Wand streichen | Auf was muss ich achten?

Professionell Pinseln

Wand streichen tipp
Wände und Decke streichen! Wie geht das?

Wand streichen | Auf was muss ich achten?

Inhaltsverzeichnis

Heute zeigen wir dir wie du ganz einfach eine Wand streichen kannst! Eine tolle Anleitung, Tipps & Tricks. Vermeide häufig gemachte Fehler! ✓

Streichen gehört zu den geringeren Herausforderungsstufen und benötigt pro m² etwa 5 Minuten Arbeitszeit! Streichen kann man auch gut alleine.

Die einzelnen Kapitel:
– Die Wände müssen vorbereitet werden
– Flies ausgelegt
– Steckdosen abmontiert und überklebt werden

 

Nr. 1
CON:P Renovierungsset, 17-teilig, B21626
CON:P Renovierungsset, 17-teilig, B21626*
von Conmetall
  • 17-teilig
  • Mit diesem Renovierungsset sind Sie für fast alle Malerarbeiten zu Hause ausgestattet
Unverb. Preisempf.: € 14,99 Du sparst: € 3,50  Preis: € 11,49 Mehr Informationen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis zuletzt aktualisiert am 27. September 2023 um 6:11.

 

Wohnung streichen aber wo anfangen?

Dann wird gestrichen, zuerst die Decke, dann die Wand. Wir zeigen dir auch wie du Farbübergänge perfekt hinbekommst.

Streichen was braucht man, was wird wirklich benötigt?

Unsere Leser bestätigen, dass Materialbestellungen über den Onlinshop Amazon* oft günstigere Preise beinhalten als Angebote in vielen Baumärkten. Das liegt oft an der hohen Anbieter Anzahl im Shop selbst. Der Preiskampf kommt den Kunden zugute! ?
Der Versand ist schnell und reibungslos und erfolgt bis zur Haustür!

Zur Umsetzung benötigst du vor allem:


– Wandfarbe ✓
– Malerflies ✓
– Abdeckfolie ✓
– Farbroller und Walze ✓
– Malerkrepp ✓
– Malerspachtel + Spachtelmasse ✓
– Malerpinsel ✓
– Wasserwaage ✓
– Ggf. Tiefengrund + Reparaturspachtel ✓

Skizziere dir deinen Raum und messe ihn grob aus. So kannst du deine benötigte Farbmenge berechnen. Deine Wände müssen vorbereitet werden. Kehre sie am besten einmal ab. Dann prüfst du mit Wasser die Saugfähigkeit. Perlt es ab, ist die Wand nur schwach oder nicht saugfähig. IDEAL! Färbt sie sich dunkel, musst du sie mit Tiefengrund vorbehandeln.

Wand streichen
Vor der eigentlichen Arbeit wird die Vorarbeit geleistet!

Mach einen Kratztest mit der Spachtel, es darf nichts abplatzen. Vorhandene Farbe darf auch nicht abkreiden wenn du mit der Hand über die Wand streichst. Sonst sollte sie abgewaschen werden. Dispersionsanstriche prüfst du mit einem Abreistest. Nimm dazu einfach ein Stück Klebeband und drück es fest auf die Wand. Dann ruckartig abziehen.

Würde jetzt Farbe kleben bleiben, müsste der alte Anstrich entfernt werden. Kleine Risse in der Wand erweiterst du zuerst mit einer Malerspachtel. Dann abkehren und den Riss mit Reparaturspachtel auffüllen. Dübel oder Bohrlöcher müssen geschlossen werden. Gipskartonplatten ggf. mit dem Schleifer oder etwas Schleifpapier glätten. Dann mit Tiefengrund grundieren. Steckdosen und Schalterblenden entfernen. Dazu unbedingt die Stromzufuhr am Sicherungskasten unterbrechen. Zur Sicherheit mit einem Stromprüfer noch einmal kontrollieren. Außerdem solltest du immer die Heizung abdrehen und die Fenster schließen.

Alles soll langsam und gleichmäßig trocknen. Zugluft verschlechtert das Ergebnis. Leg alles mit Malerflies aus. Fußleisten schützt du mit Kreppband. Fenster, Heizung oder Türen packst du in Abdeckfolie. Ab Fußbodenleisten oder Türkanten kannst du mit Acryl abziehen. Das sorgt für einen sauberen Übergang.


Die Vorarbeiten sind die halbe Miete. Sind diese gut ausgeführt lässt sich anschließend schneller und effektiver streichen.

Beim streichen wo anfangen?

Rühr die Farbe mit einem Rührholz gut durch. Beginne nun mit der Decke. Ecken und Kanten mit einem Heizkörperpinstel vorstreichen. Nimm dir ein Abstreifgitter und streich den Farbroller daran ab. Für ein deckendes Ergebnis immer genug Farbe auf die Rolle geben.

Wie wird gestrichen?

Beim Wand streichen Farbe wird zuerst längs aufgerollt, dann quer. Dabei lange Bahnen ziehen. Arbeite dich in kleinen Abschnitten voran. Den ersten Anstrich 3 – 4 Stunden trocknen lassen. Für ein gleichmäßiges Ergebnis die Fläche immer 2 x streichen. Bei Wänden gilt das gleiche. Ecken werden auch hier vorgestrichen. Übergänge zu anderen Wandflächen klebst du mit Malerkrepp ab.  Das Kreppband muss dann abgezogen werden, solange die Farbe noch feucht ist. 😉

Wand streichen Tipp
Farbwalze mit Abstreifgitter für gleichmäßiges auftragen!

Lange Bahnen ziehen, erst längs dann noch einmal quer. Wie bei der Decke auch. Beim zweiten Durchgang musst du erneut abkleben oder du streichst mit dem Pinsel bis direkt an die Farbgrenze. Für ein deckendes Ergebnis sind je nach Farbton mehrere Anstriche nötig. Das gleiche kannst du so in allen anderen Räumen wiederholen. Du kannst für Randbereiche oder schmale Stellen auch kleinere Farbrollen verwenden. Damit kommt man auch gut hinter die Heizkörper.

Wenn du eine Pause machst, reicht es wenn du die Farbrollen und Pinsel in eine kleine Tüte packst und verschließt. Dann trocknet die Farbe nicht an.

Rauputz streichen wie geht das?

Musst du eine mit Rauputz streichen nutze eine Langflor Farbroller. Der kommt besser an die etwas tieferen Stellen im Putz. Im Flur streichst du oben und unten zwei verschiedene Farben. Dann wirkt der Raum hoher! Dazu ziehst du dir mit der Wasserwaage eine Linie. Streich die erste Farbe bis knapp über die Linie. Dann trocknen lassen. Die Linie zur Sicherheit noch einmal nachziehen und die erste Farbfläche mit Malerkrepp abkleben.


Jetzt untermalst du das Band von der anderen Seite mit der gleichen Farbe. Nach dem durchtrocknen kannst du jetzt mit der zweiten Farbe streichen. Weil du vorher mit der ersten Farbe mögliche Lücken im Klebeband aufgefüllt hast, kann die zweite Farbe nicht mehr dahinter laufen. Der Übergang wird so perfekt gerade. So schaffst du auch auf einer unebeneren Tapete wie zum Beispiel einer Glasfasertapete, eine gerade Linie.

Wand streichen rat
Ecken und Kanten abkleben und abdecken! Das spart nicht nur Zeit sondern schont auch deine Wohnung!

Wenn du zweimal die Wand streichen musst lässt du das Klebeband an der Wand. Den zweiten Anstrich machst du sobald die Farbe angetrocknet ist. Also leicht matt ist! Dann kannst du das Klebeband abziehen wenn die Farbe noch feucht ist. So reist die Farbe nicht.Jetzt kannst du die Schalter und die Steckdosen wieder anschrauben. Und auch sonst alles wieder montieren. Den Strom den du vorher am Sicherungskasten abgeschaltet hast, wieder einschalten 😉

Fertig sind deine neuen Wände!

Wo kann ich Wandfarbe und das Material zum streichen kaufen?

Das Material sowie evtl. benötigte Wandfarben bekommst du in jedem Baumarkt bei dir zu Hause oder in deiner unmittelbaren Nähe. In den Baumarkt Onlineshops sind alle verfügbaren Farben nach Skala gelistet, wo man sich schon mal die ersten Eindrücke für eine Kaufentscheidung einholen kann. Auch die Lieferung klappt Erfahrungsgemäß gut.