Was macht ein vernetztes Haus aus?

Smart Home Tipps

Smart Home das vernetzte Haus
Smart Home das vernetzte Haus

Was macht ein vernetztes Haus aus?

Inhaltsverzeichnis

 

Wie könnten zukünftige Innovationen aussehen?

Unter dem Begriff „Smart Home“ wird heute die Integration von technischen Systemen und Verfahren in Wohnräumen zusammengefasst. Insbesondere liegen derzeit sowohl die digitale Vernetzung von Haushaltsgeräten als auch die Verknüpfung verschiedener Komponenten von Unterhaltungselektronik im Trend.

Doch wie funktioniert diese Technik eigentlich und könnte der Trend auch Risiken mitbringen? Welche Innovationen sind im Bereich „intelligentes Haus“ in Zukunft zu erwarten?

 

Intelligente Haustechnik: Die Automation im Trend!

Egal ob die Regelung der Heizungsthermostate per Tablet, einen Drucker im WLAN nutzen oder die sensorgesteuerte Jalousien-Einstellung. Dank intelligenter Haustechnik können verschieden Abläufe im Haus oder in der Wohnung automatisiert werden.

Hierdurch erhöht sich nicht nur der allgemeine Nutzungskomfort, sondern auch die Sicherheit und die Energienutzung wird optimiert. Das Hausnetzwerk ermöglicht das Ganze relativ einfach, denn es fungiert als Grundlage für die Kommunikation der einzelnen Komponenten.

 

Nr. 1
Smart Steckdose Zoozee Wlan steckdose 16A Wi-Fi Stecker Fernbedienbar und Sprachsteuerung mit Timer Funktion, Kompatibel mit Google Home und IFTTT, auf 2.4 GHz Netzwerk (PACK4)
Smart Steckdose Zoozee Wlan steckdose 16A Wi-Fi Stecker Fernbedienbar und Sprachsteuerung mit Timer Funktion, Kompatibel mit Google Home und IFTTT, auf 2.4 GHz Netzwerk (PACK4)*
von zoozee
  • 【Fernbedienung mit APP】 Steuern Sie Ihre Haushaltsgeräte von überall und jederzeit mit der Smart Life APP auf Ihrem Smartphone. Es können mehrere intelligente Steckdose gleichzeitig gesteuert werden.
  • 【Flexible Timer-Funktion】 Stellen Sie verschiedene Betriebszeitpläne für Haushaltsgeräte ein, damit diese mit Ihrer WLAN Steckdose automatisch ein- und ausgeschaltet werden. Der 16A Max-Ausgang ist mit den meisten Heimgeräten kompatibel.
  • 【Sprachsteuerung】Mini Steckdose ist kompatibel mit dem Alexa, Google Home und IFTTT. Fügen Sie die Smart Life APP zu Ihrer Alexa & Google Home & IFTTT APP hinzu. Das Heimgeräte können per Sprache gesteuert werden. Machen Sie Ihr Leben einfacher und intelligenter.
  • 【Familienfreigabe】Die Wlan Smart Steckdose kann von anderen Familienmitgliedern gesteuert werden. Gemeinsame Nutzung des WLAN Stecker für Familienmitglieder. ZOOZEE Wlan Smart Steckdose ist CE- und RoHS-zertifiziert. Es besteht aus feuerfestem ABS-Gewebe, um die Sicherheit Ihrer Familie zu gewährleisten.
  • 【Geringe Größe】 Mit der Square Mini Smart Steckdose sparen Sie mehr Platz. Wenn Sie Probleme bei der Verwendung unserer Produkte haben, kontaktieren Sie uns bitte! Wir sind immer für Sie da.
 Preis nicht verfügbar Mehr Informationen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023 um 6:24.

 

Beispielsweise können die Sensoren über das hauseigene Netzwerk die gesammelten Daten an die jeweiligen Akteure weitergeben. Sodass diese anhand der Daten einen spezifizierten Verbrauch regulieren und anpassen können. Ein typisches Beispiel für eine solche Interaktion ist etwa das Zusammenspiel von Jalousien und Lichtsensoren.


Die Menge des einfallenden Sonnenlichts wird durch den Sensor erfasst und an das hauseigene Netzwerk weitergeleitet. Damit wird das System in Echtzeit die Einstellung der Jalousien und des Lichts an die Helligkeit im Raum angepasst. Der Nutzer muss manuell hierbei nicht eingreifen.

Smart Home: Welche Innovationen tragen zum Erfolg bei und wie sehen die aktuellen Entwicklungen aus?

Das Sammeln der Daten stellt nach wie vor einen essentiellen Teil der vernetzten Haustechnik dar. Daher spielt insbesondere die Entwicklung der Sensoren für den Bereich Smart Home in Zukunft eine erhebliche Rolle. Besonders wenn es darum geht eine Reduzierung des Energieverbrauchs zu erreichen, besitzen Sensoren für Strom, Licht, Bewegungen und Temperatur eine übergeordnete Relevanz.

Smart Home Geräte
Smart Home Geräte

So ist es derzeit zum Beispiel ein wichtiger Trend den Echtzeitverbrauch der Elektrogeräte zu erfassen, die in erster Linie Hersteller von smarten Geräten profitieren. Der aktuelle Verbrauch soll dabei nicht nur erfasst werden, sondern gleichzeitig auf die einzelnen Geräte umgerechnet werden können, damit die Transparenz für den Nutzer auf ein vollkommen neues Niveau angehoben wird.

Eine detaillierte Analyse des tatsächlichen Eigenverbrauchs ist somit problemlos möglich.

 

Wo ist Smart Home bereits Realität? Was wird die Zukunft bringen?

Neben der Hausautomationstechnik wie zum Beispiel der sensorbasierten Wärme- und Wasserregulierung im Privatbereich hat die Smart Home-Technik mittlerweile längst auch den gewerblichen Sektor erreicht. Heutzutage verfügen viele Firmen über eine vernetzte und intelligente Sicherheitstechnik, mit deren Hilfe z.B. Mitarbeiter erkannt werden, um Zugang zu sensiblen Unternehmensbereichen zu erhalten.


Darüber hinaus nutzen zahlreiche Unternehmen auch eine automatisierte Technik- und Lichtsteuerung, um die Energiekosten so gering wie möglich zu halten.


 

Langfristig Gesehen

Es ist wohl langfristig damit zu rechnen, dass smarte Technik in Zukunft zunehmend mit künstlichen Intelligenzen verknüpft wird, damit eine umfassende Analyse der erfassten Daten möglich gemacht wird und sich damit auch folglich die Systemeffizienz deutlich steigert.

Wie die aktuellen Trends deutlich zeigen, steht auch eine Steuerungsoptimierung von Sprachassistenten im Eigenheim im Fokus der Neuentwicklungen.

Zukünftig kann so nur noch ein kurzer Sprachbefehl den Eigentümer von seiner heißen Tasse Kaffee oder der Bestellung von Lebensmitteln trennen.

 

Unser Fazit

Es zeigt sich deutlich, dass der Bereich Smart Home für die Zukunft ein gigantisches Potential mitbringt, was das Leben und den Alltag der Menschen nachhaltig verändern und erleichtern könnte. Bis dahin ist es jedoch noch ein weiter Weg und es müssen zahlreiche Fallstricke umgangen werden! Beispielsweise der Schutz der Privatsphäre oder auch die allgemeine Datensicherheit.

 




Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*