
Nach der polizeilichen Kriminalstatistik wurden im Jahr 2021 in Deutschland 54.236 Wohnungseinbruchsdiebstähle erfasst. In der dunklen Jahreszeit wird diese Thematik nur weiter angeheizt. Mit einer technisch hochwertigen Alarmanlage können Sie sich aktiv vor Einbrechern schützen und Ihr Sicherheitsgefühl verbessern. Der folgende Beitrag gibt dabei die wichtigsten Antworten auf verschiedene Fragen. Dazu zählt, worauf Sie beim Einbau achten sollten, inwiefern smarte Alarmanlagen sinnvoll sind und ob die Installation durch einen Profi notwendig ist.
Die Merkmale einer smarten Anlage im Überblick
Inhaltsverzeichnis
Unter einer Alarmanlage versteht man offiziell ein Gerät, das zur Meldung von Einbrüchen dient. Ein gegenwärtiger Einbruch wird durch spezielle Mechanismen und Systeme gemeldet. In vielen Fällen ist die Alarmanlage jedoch nicht zureichend gesichert, technisch veraltet oder schlägt zu spät Alarm. Mit smarten Anlagen oder sogenannten Smart Homes können Sie den Zustand Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses direkt per Smartphone überwachen.
Ist es möglich, eine Alarmanlage selbst zu installieren?
Wer schon mal zu Hause handwerklich tätig gewesen ist, kann die einzelnen Komponenten der Alarmanlage zusammensetzen. Allerdings wird von offizieller Seite – sei es durch den Hersteller oder die Polizei – davon abgeraten. Und das aus gutem Grund. Denn wenn technischen Laien bei der Montage Fehler unterlaufen, laufen sie Gefahr, dass die Alarmanlage nicht richtig funktioniert. Darüber hinaus können Fehlalarme ausgelöst werden und in einem Ernstfall könnte die Alarmanlage komplett ausfallen. Daher ist es unbedingt ratsam, Profis zu beauftragen. Entsprechend fachkundige Experten finden Sie bei Fachexperten, wie zum Beispiel se-signalelectronic.
Welche Alarmanlagen hält der Markt bereit?
Alarmanlagen gibt es in Hülle und Fülle. Ganze Sets lassen sich bereits für wenig Geld erwerben. Diese bestehen zumeist aus der Alarmzentrale und Bewegungsmeldern. Damit können Sie eine grundsätzlich stabile Sicherung aufbauen.
Viel effektiver und vielseitiger sind jedoch Alarmanlagen, die sich per App über das Smartphone steuern lassen. Wenn Sie im besten Fall einen Profi für die Montage beauftragen, sollten Sie auch einschätzen, inwiefern Sie sich mit der Konfiguration und Einrichtung der App auskennen, damit Sie selbst keine Fehler machen. Mit smarten Alarmanlagen können Sie Ihr Zuhause nicht nur aktiv absichern, sondern auch stets in Echtzeit überwachen. Auf diese Weise sind Sie im Vergleich zu normalen Anlagen deutlich flexibler.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar