Kaminofen – Pelletofen installieren

Kaminofen
Wichtige Tipps zur Installation eines Ofens!

Was muss ich vor der Instalaltion eines Kaminofen oder Pelletofen beachten?

Inhaltsverzeichnis

Ein Kaminfeuer ist gemütlich, entlastet aber auch die Zentralheizung und senkt die Kosten. Doch blindlinks in den Baumarkt oder ins Geschäft gehen um sich einen Kaminofen zu kaufen, dass bringt wenig! Schließlich muss der Ofen zum Kamin (Schornstein) passen.

Es ist ideal bevor du ins Geschäft gehst und dir einen Ofen anschaust zuvor mit dem Schornsteinfeger Kontakt aufzumehmen. Der schaut ob der vorhandene Kamin überhaupt geeignet ist. Wie groß er ist und welchen Ofentyp du verwenden darfst. Viele geniale Informationen darüber findest du hier auf dieser SeiteKaminofen einbauen Vorschriften„. Viele Tipps & Tricks die du brauchst über Brandschutz, Schornsteinfeger, Installation und Zubehör im Test!

 

Nr. 1
Kamino-Flam Winkelrohr-Set Senotherm Ø 15cm - Winkelrohr mit Drosselklappe - einbrennlackiertes Verlängerungsrohr - Doppelwandfutter Norm EN 1856-2 - Rosette - Rauchrohr hitzebeständig
Kamino-Flam Winkelrohr-Set Senotherm Ø 15cm - Winkelrohr mit Drosselklappe - einbrennlackiertes Verlängerungsrohr - Doppelwandfutter Norm EN 1856-2 - Rosette - Rauchrohr hitzebeständig*
von TESTRUT DE GMBH
  • Bestandteile Rohr-Set: 1 x Winkelrohr mit Drosselklappe, 1 x Verlängerungsrohr, 1 x Doppelwandfutter, 1 x Rosette - Das Set ist hitzebeständig, einbrennlackiert und nach Norm EN 1856-2 geprüft
  • Durch das Stecksystem ist das Rohrset schnell und einfach mit anderen Rohren verbunden - Die Kaminrohre haben einen Durchmesser von ca. 15 cm
  • Das Ofenrohr-Set in Schwarz ist aus lackiertem Stahlblech, das zusätzlich feueralumiert ist und somit sehr stabil, robust und hitzebeständig ist - Die Winkel des Rohres lassen sich flexibel einstellen
  • Die Maße betragen für das Winkelrohr Ø 150 x 600 x 450 mm, Verlängerungsrohr Ø 150 x 330 mm, Rosette Ø 150 mm, die Rohre sind ca. 2mm dick, Gesamtgewicht ca. 9 kg
  • Kamino-Flam bietet für den Kamin- und Ofen-Ausbau weitere Rohre wie das Bogen-Rohr, die Ofenrohr-Verlängerung und die Reduzierung von 150 auf 120 mm an
 Preis nicht verfügbar Mehr Informationen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2023 um 6:24.

 

Ist der Schornstein für meinen Ofen geeignet?

Sollte der Kamin nicht passen, dann hast du zwei Möglichkeiten einen Kamin nachträglich einzubauen.

– Es kann evtl. ein Kaminrohr verlegt werden, dass in einen Kamin eingezogen wird.
– Oder es gibt auch die Möglichkeit einen neuen Kamin an der Außenwand des Hauses zu installieren.

Kaminofen
Ist mein Schornstein für meine Vorhaben geeignet?

Sollte der Kamin aber passen, dass ist zu 95 % der Fall, dann solltest du aufschreiben wie groß und wie lang der Kamin ist und welchen Querschnitt er hat. Mit diesen Informationen gehst du dann ins Geschäft um dich für einen Ofen aus Gusseisen, Naturstein, Keramik, Speckstein oder Granit zu entscheiden.


Wie wichtig ist der Schornsteinfeger bei der Inbetriebnahme?

Hast du deinen passenden Ofen gefunden, dann geht es an die Installation. Ist das Rauchrohr mit dem Kamin verbunden, erhältst du vom Schornsteinfeger ein Zertifikat in dem bescheinigt wird.

Doch Vorsicht, bevor du das Feuer zum ersten mal in deinem neuen Ofen entfachst ist es wichtig einen Termin mit dem Kaminkehrer zu vereinbaren. Er schaut ob der Ofen Fachgerecht installiert worden ist.

Er kontrolliert den Anschluss des Ofens. Eine wichtige Kontrolle, denn eine nicht fachgemäße Installation kann mitunter gefährlich sein. Durch eine nicht fachgerechte Installation kann es zu Kohlenmonoxyd Vergiftungen kommen. Oder eine Überhitzung des Ofens, die letztendlich zum Dachstuhlbrand führen kann.


Dann kannst du den Ofen zum ersten mal anfeuern und dich gemütlich auf die Couch legen. Das knistern im Ofen und die entspannende Wärme genießen.

Kaminofen - Bullerjan
Eine gute Ofeninstallation für ein gemütliches langes Ofenleben!

Damit die Freude mit dem neuen Ofen aber dauerhaft währt, ist eine regelmäßige Reinigung durch den Kaminkehrer erforderlich. In vielen Bundesländern ist diese sogar Pflicht. Wobei die Häufigkeit davon abhängt, wie oft du deinen Ofen anfeuerst.


Die Installation des Ofens sollte also gut vorbereitet sein. Umso schöner kannst du anschließend die wohlige Wärme genießen. Und der Winter kann kommen!

Wo kann ich Pellet- und Kaminöfen + Installationszubehör kaufen?

In jedem Baumarkt deiner Wahl bei dir um die Ecke! Dort erhälst du eine Fachgerechte Beratung und alle Materialien zum guten Preis. Die Onlineshops der Baumärkte dienen aber als guten Einstieg in die Produktrecherche. Hier sind alle Pelleöfen + Kaminöfen zum angucken aufgelistet. Die Preise sind auch sehr ansprechend! Auch der Versand klappt in der Regel schnell und reibungslos.

 




3 Kommentare

  1. Ich wusste gar nicht, dass ein Kamin nicht nur vom Schornsteinfeger, sondern auch vom Kaminkehrer abgenommen werden sollte. Wir wollen bei uns einen Kamin einbauen lassen und haben gehört, das vor allem auch die Prüfung des Rauchfangs entscheidend ist für gute Luft im Raum. Das kann dann sicher auch der Kaminkehrer nochmal überprüfen.

    • Hallo Sven,
      bevor der Schornsteinfeger die Abnahme des Kaminofens macht, ist es sicherlich von Vorteil wenn der Bauherr alle notwendigen Maßnahmen vor dem Abnahmetermin getroffen hat. Letztendlich auch, damit bei der Überprüfung keine Auflagen entstehen und sich der Termin evtl. verzögert! Dichteprüfungen des Rauchfangs gehören ebenso dazu wie die ordnungsgemäße Sanierung des gesamten Kamins. In Österreich als auch in Deutschland gibt es einige Rauchfangkehrer, die solche Prüfungen anbieten!

      Wir wünschen gutes Gelingen und viel Freude mit dem Kaminofen…!

  2. Ich weiß noch nicht, ob ich einen Kamin oder einen Ofen in meinem Haus haben möchte. Ich liebe es, Feuer zu machen, aber jedes Heizsystem hat seine Vorteile. Aber ich liebe den Geruch von Holzbrand, wenn ich ein Feuer mache.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*