Laminat verlegen | Rat und Tat!

Laminat verlegen
Laminat verlegen, Tipps & Tricks!!!

Laminat verlegen

Inhaltsverzeichnis

Zuerst stellen wir das benötigte Material zusammen:

Laminat verlegen was wird benötigt?

Unsere Leser bestätigen, dass Materialbestellungen über den Onlinshop Amazon* oft günstigere Preise beinhalten als Angebote in vielen Baumärkten. Das liegt oft an der hohen Anbieter Anzahl im Shop selbst. Der Preiskampf kommt den Kunden zugute! 🙂
Der Versand ist schnell und reibungslos und erfolgt bis zur Haustür!

Folgendes Baumaterial wird benötigt:

Dampfsperrfolie ✓
Trittschalldemmung ✓
Klebeband ✓
ausreichend Keile ✓
Sockelleisten ✓
und natürlich den neuen Laminatboden ✓

 

Nr. 1
X4-Tools Laminatschneider für Laminat bis 200 mm Breite und 11 mm Stärke blau
X4-Tools Laminatschneider für Laminat bis 200 mm Breite und 11 mm Stärke blau*
von X4-TOOLS
  • Für alle gängigen Laminatsorten bis 200 mm Breite und 11 mm Stärke
  • Verschleißfreie Klinge für saubere und gratlose Schnitte
  • Saubere 90-Grad-Schnitte dank Führungskante
  • Inklusive Materialstütze für bequemes Arbeiten
  • Nur für Querschnitte geeignet, keine Längsschnitte
Unverb. Preisempf.: € 49,79 Du sparst: € 9,89  Preis: € 39,90 Mehr Informationen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023 um 6:15.

 

Als Einkaufsmenge sollten die Quadratmeter m² des Raumes plus 10% Verschnitt eigeplant werden. Beispiel: 16 m² für den Raum + 10% Verschnitt = 17,6 m² ~ 18m²

Zum ausführen des Projektes brauchst du auch:


Zimmermann-Bleistift ✓
Bandmaß ✓
Kreissäge oder Stichsäge ✓
Laminatschneider ✓ (geht sehr schnell + verursacht keinen staub und dreck beim schneiden)
Hammer ✓
Zugeisen + Schlagklotz ✓
Gehrungssäge ✓
Feinsäge ✓
Anschlagwinkel ✓
ggf. Holzleim und einen Forstner Bohrer ✓

Laminat verlegen
Laminatboden Wasserdicht verlegen!

Ein Laminatschneider erleichtert die Arbeit wesentlich. Auf Estrichböden und über einer Warmwasser Fußbodenheizung sollte mit Hilfe einer Dampfsperrfolie eine Feuchtigkeitssperre eingezogen werden.

Dabei sollten die Bahnen mind. 20 cm überlappen. Die Nahtstellen mit dem Klebeband sorgfältig verkleben. An den Wänden lässt man dabei die Folie etwa 10 cm hochstehen.

Im nächsten Schritt wird die Trittschalldämmung auf den Belag der Dampfsperrfolie gelegt und ggf. wieder mit Klebeband an den Stoßkannten fixiert.

Die Laminatpakete sollten 2 Tage ungeöffnet zum akklimatisieren im den Raum gelegt werden.


Wie Laminat verlegen längs oder quer?

Mit der Verlegung des Laminates wird in der linken hinteren Ecke des Raumes begonnen. Je nach Fabrikat des Laminates wird die Feder bzw. Nut der ersten Laminatreihe abgeschnitten. Dazu eignet sich eine Kreis oder Stichsäge, hervorragend geeignet sind natürlich Laminatschneider, die machen keinen Dreck und das schneiden des Laminates geht erfahrungsgemäß schneller. Boden paneele werden parallel zum Lichteinfall verlegt. Am besten sogar im Wilden Verband. Das wirkt natürlicher und sieht sehr elegant aus.

Wie wird richtig Laminat verlegt?

Der Versatz beträgt in der Regel mind. 40cm! Die Bewegungsfuge zur Wand oder zu anderen Räumen 10-15mm! Die erste Reihe wird verlegt in dem man mehrere Paneele stirnseitig aneinander klickt. An Stirn- und Längsseite werden keile gesetzt, damit das Laminat nicht die Außenwände berührt und später Spannungen auftreten können.

Anschließend wird das letzte Stück ausgemessen und entsprechend zugeschnitten und eingesetzt. Dazu ist das Zugeisen und der Schlagklotz eine große Hilfe. Der Rest des Panels wird in der neuen Reihe eine Verwendung finden. Die Arbeitsschritte werden nun bis zu letzten Reihe des Raumes wiederholt.

Breite ermitteln, Paneele passend zusägen und anschließend das Laminat Reihe für Reihe verlegen. Gerade an den Enden hilft der Einsatz des Zugeisens. Knifflich kann es an Türzargen und Heizungsrohren werden. Sollte das der Fall sein, wird mit einem Bleistift der Verlauf der Rohre auf das Panel übertragen.

Mit einem passenden Forstnerbohrer werden die Löcher anschließend ausgebohrt. Von diesen Löchern aus wird anschließend das kleine Stuck mit der Stichsäge abgetrennt. Nach dem verlegen des Panels kann das ausgesägte Stück wieder hinter den Rohren fest angeleimt werden. Bei Holzzargen ist die Arbeit im Türbereich kein Problem.


Laminat verlegen
Laminat verlegen kann jeder!

Dabei werden die Zargen um das richtige Maß gekürzt. Zum Beispiel mit einer Tauchsäge. Der Laminatboden sollte bündig unter die Türzarge passen. Ist die dagegen aus Metall wird die Form auf das Panel übertragen und anschließend mit einer Stichsäge ausgeklinkt. Zwischenräume sollten mit Parkettdichtmasse verschlossen werden. Ist alles soweit fertig, wird die überstehende Dampfsperrfolie mit einem Cuttermesser abgeschnitten.

Zum Schluss werden nur noch die Sockelleisten an den Wänden angebracht. Diese sind in vielen verschiedenen Farben und Dekoren erhältlich und verdecken die Dehnungsfugen und die Schnittkanten des Laminates. Übergänge zu anderen Bodenbelägen verschwinden unter einem Abschlussprofil.

Jetzt werden Möbel gerückt und das neue Wohngefühl genossen!!!!

Wo kann ich Laminat und Zubehör kaufen?

Das Material sowie evtl. benötigte Maschinen bekommst du in jedem Baumarkt bei dir zu Hause oder in deiner unmittelbaren Nähe. In den Baumarkt Onlineshops sind alle verfügbaren Laminate nach Farbe und Muster gelistet, wo man sich schon mal die ersten Eindrücke für eine Kaufentscheidung einholen kann. Auch die Lieferung klappt Erfahrungsgemäß gut.