Stromaggregat mieten oder kaufen?

Über Stromerzeuger

Stromaggregat - Kaufen
Stromaggregat - Kaufen oder Mieten?

Stromaggregat mieten oder kaufen?

Inhaltsverzeichnis

Für beide Situationen gibt es gute Überlegungen. Die erste Überlegung sollte lauten, wie viel Leistung Sie vom Stromaggregat in Benutzung benötigen. Was soll alles darüber betrieben werden? Bedenken Sie dabei, dass Sie nicht nur die Gesamtleistung der anzuschließenden Geräte addieren sollten, sondern auch damit rechnen müssen, dass verschiedene Geräte einen höheren Startstrom benötigen, als der Betriebsstrom später anfallen wird. Es ist also immer sinnvoll, mit einer gewissen Reserve zu kalkulieren.

 

Welches Gerät soll es sein?

Haben Sie nun ermittelt, wie viel Leistung Sie von dem Stromaggregat abrufen wollen, geht es nun darum, herauszufinden, wie oft Sie das Notstromaggregat nutzen werden. Hier lautet die erste und vielleicht wichtigste Frage: Für welchen Zweck und für welchen Einsatzort soll das Stromaggregat  angeschafft werden?

Möchten Sie beispielsweise Ihr Haus vor einem Stromausfall sichern, wäre es sinnvoll, ein entsprechendes Stromaggregat fest im Keller zu verbauen. Hier können Sie auch gleich die entsprechend notwendigen Zu- und Abluftanlagen einbauen lassen. In diesem Fall steht klar der Kauf eines Stromaggregats an. Denn eine Miete würde sich bei der dauerhaften Installation eines Stromaggregats nicht lohnen.

Stromaggregat - Mieten
Stromaggregat – Mieten kann unter Umständen Kostenkünstiger sein als eine Finanzierung oder Kauf!

 

Möchten Sie eine Feier in einem Garten organisieren, in dem kein Strom vorhanden ist und Sie benötigen dort Musik, Licht, Kühlung für Getränke und Fleisch, vielleicht sogar eine elektrische Heizung für die späteren, oft kalten Abendstunden, dann wäre das Mieten eines Stromaggregats in Erwägung zu ziehen.

So können Sie ein Stromaggregat, welches Ihrer gewünschten Leistung entspricht, für einen begrenzten Zeitraum nutzen, müssen sich aber weder um Wartung und eine rundum sichere und wetterfeste Installation inklusive Sicherheitsabstände und gegebenenfalls Reparaturen Gedanken machen. Sie haben einfach den Nutzen, Ihre Feier oder Veranstaltung mit Strom versorgt zu haben. Der Aufwand und die größere Investition in den Kauf eines Stromaggregats fällt allerdings weg.


Stromaggregate Top 8

Argumente für den Kauf eines Stromaggregats

Der Kauf eines Stromaggregats lohnt sich immer dann, wenn eine häufigere Nutzung beziehungsweise sogar ein fester Einbau geplant ist. Das ist immer dann der Fall, wenn der durchgehende Betrieb von Geräten benötigt wird, wie es beispielsweise in Krankenhäusern, gewissen Teilen von Verwaltungen, aber auch für Server und andere sicherheitsrelevante Einrichtungen nötig ist.

Hier ist teilweise sogar der Betrieb eines Notstromaggregats vorgeschrieben. Auch ein eigenes Haus, in dem Sie für den Fall eines Stromausfalls nicht auf Strom verzichten möchten, kann der Kauf und der feste Einbau eines Stromaggregats sinnvoll erscheinen. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Haus im Ausland und dort auch eine Kühlung für Lebensmittel. Gerade wenn die Stromversorgung nicht durchgehend gewährleistet ist, möchten Sie Ihre Kühlwaren nicht der Gefahr aussetzen, im Fall eines Stromausfalls zu verderben.

Auch Firmen und Veranstalter, die am gleichen Ort häufig Veranstaltungen ausrichten, entscheiden sich gerne für den Kauf eines Stromaggregats. Denken Sie hier an Baufirmen, die ihre Geräte an immer unterschiedlichen Orten betreiben, wissen, welche Last auf dem Aggregat anliegen wird und welche Kapazität sie benötigen.


Außerdem können Baufirmen selten garantieren, dass das Stromaggregat hundertprozentig sauber bleibt und da ist es einfacher, wenn sie das Stromaggregat selbst besitzen. Natürlich haben Sie anfangs eine höhere Investition und es fallen auch regelmäßig Kosten für Wartung und Instandhaltung an. Allerdings verteilen sich diese Kosten auf die Dauer der Nutzung und gerade beim häufigeren Einsatz rechnet sich diese Investition.

Stromaggregat - Test + Vergleich
Stromaggregate für Baustellen werden oft nur sporadisch verkabelt. Die optimale Last kann nur der Fachmann berechnen.

 

Argumente für die Miete eines Stromaggregats

Immer wenn Sie ein Stromaggregat nur sporadisch benötigen, etwa für Feiern. Veranstaltungen oder beispielsweise auf Ihrer privaten Baustelle, ist es sinnvoll, sich ein Stromaggregat zu mieten. Denn dann wird sich der Kauf nicht rechnen. Eventuell benötigen Sie es nur einmalig oder höchstens einmal im Jahr.


Dennoch müssten Sie es warten lassen, was mit erneuten Kosten verbunden ist. Also teilen Sie dem Anbieter mit, welche Last Sie einrechnen. Dann er kann Sie dann beraten, welches Gerät er Ihnen empfiehlt. Sie erhalten eine Einweisung und schon kann es losgehen.

 

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass es ganz von dem persönlichen Bedarf und der Situation abhängt, ob es besser ist ein Stromaggregat zu kaufen oder nicht. Im Zweifelsfall kann man sich bei Experten wie HoMa Notstrom informieren, um eine geschulte Meinung einzuholen.




1 Kommentar

  1. Wir brauchen so ein Stromaggregat zum Bau unserer Gartenhütte, da sie fernab jeglicher Stromversorgung liegt. Die Baugeräte die wir dazu verwenden müssen haben aber alle 220 Volt Stromanschluss. In eigener Sache werden wir uns ein Aggregat mieten, da es anschließend nicht mehr gebraucht wird.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*