
Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden
Das Buch beschreibt häufige, charakteristische und außergewöhnliche Schadensverläufe, bei denen Wasser oder Feuchtigkeit im Bereich von Dächern, Wänden, Zwischendecken oder Kellern für Unannehmlichkeiten sorgt.
Spannenden Erfahrungsberichten gleich, geben die einzelnen Schadenskapitel umfassend Einblick in Vorgehensweisen und Verfahren, die erfolgreich zur schnellen Erkundung und fachgerechten Behebung von Durchfeuchtungen, Schimmelbefall, Leckagen etc. angewandt wurden. Zahlreiche in die Fallbeschreibungen eingebettete Info-Kästen machen den Leser mit den unentbehrlichen Wissensgrundlagen vertraut: Bauphysikalische und feuchtigkeitstechnische Zusammenhänge, Baustoffeigenschaften und Materialverhalten, Schadensmechanismen sowie Möglichkeiten und Methoden der Trocknung werden präzise und allgemein verständlich erläutert.
Die weit reichenden Erfahrungen, die der Autor in dieses Buch einfließen lässt, helfen, ein Gespür dafür zu entwickeln, ob die in einem konkreten Schadensfall vorgeschlagenen Maßnahmen wirklich taugen, und besser beurteilen zu können, inwieweit Angebotspreise oder in Rechnung gestellte Beträge tatsächlich angemessen sind. So können zusätzlicher Ärger und unnötige Kosten vermieden werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Schäden im Dachbereich – Vier Fälle aus der Praxis
2.1 Die verschlungenen Wege des Wassers
2.2 Schimmel an Decke und Wänden
2.3 Polyurethan auf dem Flachdach
2.4 Das 35 Jahre alte Flachdach ist leck
3 Schäden an Wänden oder Zwischendecken – Dreizehn Fälle aus der Praxis
3.1 Wie viel und welche Trocknung brauchen Feuchträume?
3.2 Falsche Fährte Silberfischchen
3.3 Leitungswasserschaden – ist die Rechnung wirklich plausibel?
3.4 Wenn das Duschwasser »über die Ufer tritt«
3.5 Wenn im Kindergarten nicht nur die Kinder gedeihen
3.6 Die Rückkehr der Schimmelpilze
3.7 Klimawandel im Kinderzimmer
3.8 Drei Handwerker, drei Meinungen
3.9 Vor den Flammen gerettet, vom Wasser zerstört?
3.10 Wenn die Leitung zum wiederholten Male tropft und der Mieter tobt
3.11 Die Sprengkraft des Wassers im Wohnzimmer
4 Schäden im Kellerbereich – Sechs Fälle aus der Praxis
4.1 Wasser-»Explosion« aus dem Heizkessel
4.2 Ausblühungen, Ausschwemmungen und organischer Befall
4.3 Schimmel und durchnässter Boden im Souterrain
4.4 Geruchsbelästigungen aus der Wand
4.5 (M)ein Keller voller Fäkalien
4.6 Heizwasserschaden beim Heizungsmonteur
Eigenschaften
Verfügbare Angebote
Amazon |
Preis: € 24,90 Versand: n. a. Verfügbarkeit: Auf Lager |
Jetzt kaufen* |
Zuletzt aktualisiert am 21. September 2023 um 6:25.