Ölheizung verbot? Das soll ab 2026 gelten!

Energiewende Ölheizung

Ölheizung verbot Das soll ab 2026 gelten
Ölheizung verbot Das soll ab 2026 gelten

Die Politik will Ölheizungen abschaffen. Doch laut einem neuen Gesetzentwurf können diese auf dem Land unter bestimmten Bedingungen auch nach 2026 in Betrieb bleiben.

Die Förderung für Ölbrennwertkessel macht den Kauf eines Ölkessels besonders attraktiv.
Welche Förderprogramme es gibt, erfahren Sie jetzt!

Förderung für Ölbrennwertkessel

Inhaltsverzeichnis

 

Möchten Hausbesitzer von der Öl Brennwertkessel-Förderung profitieren, sollten sie sich zunächst an diese beiden, staatlich wichtigen Institute wenden: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

 




4 Kommentare

  1. Hallo liebe Hobbyhandwerker,
    wir haben am Freitag die Anträge bei der BAfA runtergeladen und ausgefüllt!
    Derzeit haben wir tatsächlich 45% der Kosten dazu bekommen! Das bedeutet in unserem Fall waren es ca. 20.000 EUR neu Anschaffungswert. Die Förderung beträgt ca. 9.000 EUR. Das ist sensationell. Wir müssen demnach nur 11.000 EUR selber zahlen, wobei man den Betrag auch noch steuerlich über Jahre geltend machen kann.

    Vielen lieben Dank euch!

    Beste Grüße Monika

  2. Hallo,
    es ist echt viel schreibkram aber es lohnt sich!
    Auch bei der BafA die Anträge zu stellen. Wir haben sehr viel Geld bekommen und Kriegen die Heitzungsanlage sogar Montiert. Das war Vorraussetzung… Top

    • Das freut uns immer so etwas als Feedback zu bekommen. Das alles geklappt hat!
      Ja die Anträge nehmen etwas Zeit in Anspruch, aber es lohnt sich.
      Die Anträge können ja hier vorab heruntergeladen werden, dann erspart man sich schon mal die Telefonate bei den Behörden. Beim Ausfüllen gibt es auf deren Webseite aber gute Hinweise!
      Für alle die jenigen, die noch nicht zum ausfüllen gekommen sind 🙂

      Viele Grüße und gutes Gelingen…

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*