Die Politik will Ölheizungen abschaffen. Doch laut einem neuen Gesetzentwurf können diese auf dem Land unter bestimmten Bedingungen auch nach 2026 in Betrieb bleiben.
Die Förderung für Ölbrennwertkessel macht den Kauf eines Ölkessels besonders attraktiv.
Welche Förderprogramme es gibt, erfahren Sie jetzt!
Wäre das nicht praktisch, wenn man die eigene Ölheizung gar nicht komplett selber bezahlen müsste? In einigen Fällen ist das sogar möglich! Mit einer Förderung für die Ölheizung können die Anschaffungskosten gesenkt und damit die Amortisationszeit verkürzt werden.
Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Förderung einer Ölheizung ankommt und in welchen Fällen Sie Anspruch auf Fördermittel von KfW und BAFA haben. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf alternative Möglichkeiten, bei denen die Förderung noch höher ist.
Quelle: youtube.com/watch?v=lcdC8jIFyt8
BAFA-Förderung für Ölbrennwertkessel
Bis zu 2.500 Euro gibt es vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für die Nutzung der Brennwerttechnik. Diesen Betrag erhalten Hausbesitzer allerdings nur, wenn folgende Faktoren zutreffen:
- Es handelt sich beim Objekt um einen Altbau
- Der zu ersetzende Alt-Kessel nutzt keine Brennwerttechnik
- Neben dem Öl-Brennwertkessel wird eine Solarthermieanlage plus Pufferspeicher mit einem Mindestvolumen von 40 Litern in Betrieb genommen
- Die Kollektoren haben eine Fläche von sieben bis 14 Quadratmetern und unterstützen die Heizungsanlage
- Sind die Kollektoren größer als 15 und kleiner als 40 Quadratmeter, erhalten Anlagenbesitzer weitere 140 Euro pro Quadratmeter
Wichtig
Das BAFA setzt darüber hinaus die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs voraus. Bei diesem Vorgang stellt ein Heizungsfachmann die Anlage so ein, dass jeder Heizkörper die für ihn optimale Heizwassermenge und den notwendigen Druck erhält. Das steigert zum einen den Wohnkomfort und senkt zum anderen die Heizkosten.
BAFA-Förderung rechtzeitig beantragen
Anders als noch vor einigen Monaten ist eine nachträgliche Antragstellung ausgeschlossen. Ab dem 01.01.2018 müssen Hausbesitzer und Sanierer die Förderanträge noch vor der Maßnahme bzw. dem Vertragsschluss mit dem Installateur an das BAFA schicken.
Antrag stellen für KfW Förderung der Ölheizung
Quelle: youtube.com/watch?v=fHB5aa6ukg4
Buderus Brenner für evtl. Förderungen
Preis zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023 um 6:07.
KfW-Förderung für die Ölheizung
Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind Kredite und Investitionszuschüsse gleichermaßen erhältlich, um die eigene Ölheizung kostengünstig zu modernisieren. Der KfW-Kredit 151 gewährt bei Einzelmaßnahmen bis zu 50.000 Euro. Wird eine ganze Wohneinheit modernisiert, beträgt die Förderung bis zu 100.000 Euro.
Investitionszuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen, erhalten Sie beim KfW-Programm „Energieeffizient sanieren“ (430). Für Einzelmaßnahmen wie die Modernisierung einer veralteten Ölheizung erhalten Sie einen Investitionszuschuss von 15 Prozent der förderfähigen Kosten. Insgesamt können dabei bis zu 7.500 Euro ausgezahlt werden.
Wird eine neue, effizientere Ölheizung in Verbindung mit anderen Sanierungsmaßnahmen installiert und damit ein bestimmter Energieeffizienzhausstandard erreicht, so steigt die Förderung noch einmal. Dabei kommt es darauf an, welchen Effizienzhausstandard sie erreichen. Je niederiger der Energieverbracuh Ihres Gebäudes, umso mehr Förderung erhalten Sie.
Förderung für Ölbrennwertkessel durch Bundesland und Kommunen
Häufig gibt es sowohl auf Landesebene als auch in den einzelnen Kommunen Förderprogramme, die die Investitionskosten abfedern können. Da sie im Vergleich zu staatlichen Mitteln zeitlich und finanziell begrenzt sind, ist es ratsam, einen Fachmann für das Thema Heizungsbau zu kontaktieren. Dieser kennt die laufenden Programme und hilft auch beim Ausfüllen der Anträge. Worauf Sie bei der Anschaffung eines Ölkessels noch achten sollten, erklärt der Abschnitt Ölheizung verbot.
Rund zwei Drittel der Heizungen in Deutschland sind zu alt. Das heißt, sie arbeiten nur unzureichend effizient. Meist ist dringend eine Modernisierung erforderlich. Doch wie alt darf die Heizungsanlage überhaupt sein? Gibt es gesetzliche Vorschriften zum Alter einer Anlage und wenn ja welche? Und sollte auch technisch sowie wirtschaftlich ein bestimmtes Alter beachtet werden?
Doch nicht nur die Marke von 15 Jahren ist ein gutes Indiz für eine neue Heizung. Auch andere Faktoren weisen Sie darauf hin, wie alt die Heizungsanlage sein darf. Dass eine Heizung eher unwirtschaftlich läuft, ist in der Regel nur schwierig festzumachen. Denn, wie oben bereits erwähnt, sind steigende Kosten nicht unbedingt ein eindeutiges Merkmal dafür, dass die Effizienz sinkt. Aber sie können ein Hinweis darauf sein. Die Unwirtschaftlichkeit kann am besten ein Fachmann beurteilen, zum Beispiel bei einem Heizungs-Check durch den Schornsteinfeger. Ölheizung verbot? Nein! Die nachfolgenden Anzeichen können aber ein Indiz darauf sein, wann sie Ihre Heizungsanlage unbedingt sanieren sollten.
10 Anzeichen für den Tausch einer Heizungsanlage!
– Heizkessel ist älter als 15 Jahre
– Heizkörper werden nur noch oben warm
– Keizkessel muss oft repariert werden
– Ersatzteile sind rar
– Brennstoffkosten werden immer teurer
– Räume werden nicht warm
– Heizung macht geräusche
– Warmwasser wird nicht warm
– Flamme leuchtet nicht blau
– Heizung ist undicht
Andere Artikel zum Thema
Ölheizung Förderung ab wann? | Förderung Ölbrennwert 2019, 2020, 2021 | Förderung Ölheizung auf Gas | Ölheizung Förderung Klimapaket | Ölheizung Verbot 2026 | Ölheizung Zukunft | Ölheizung Neubau verboten? | Ölheizung erneuern | Ölheizung verbot?
Quelle: deutsche-handwerks-zeitung.de + energieheld.de
Hallo liebe Hobbyhandwerker,
wir haben am Freitag die Anträge bei der BAfA runtergeladen und ausgefüllt!
Derzeit haben wir tatsächlich 45% der Kosten dazu bekommen! Das bedeutet in unserem Fall waren es ca. 20.000 EUR neu Anschaffungswert. Die Förderung beträgt ca. 9.000 EUR. Das ist sensationell. Wir müssen demnach nur 11.000 EUR selber zahlen, wobei man den Betrag auch noch steuerlich über Jahre geltend machen kann.
Vielen lieben Dank euch!
Beste Grüße Monika
Hallo,
es ist echt viel schreibkram aber es lohnt sich!
Auch bei der BafA die Anträge zu stellen. Wir haben sehr viel Geld bekommen und Kriegen die Heitzungsanlage sogar Montiert. Das war Vorraussetzung… Top
Das freut uns immer so etwas als Feedback zu bekommen. Das alles geklappt hat!
Ja die Anträge nehmen etwas Zeit in Anspruch, aber es lohnt sich.
Die Anträge können ja hier vorab heruntergeladen werden, dann erspart man sich schon mal die Telefonate bei den Behörden. Beim Ausfüllen gibt es auf deren Webseite aber gute Hinweise!
Für alle die jenigen, die noch nicht zum ausfüllen gekommen sind 🙂
Viele Grüße und gutes Gelingen…
Mit den Förderungen sehr lukrativ 😉