Vordachmontage!

Vordachmontage
Vordach montieren, Vordach bauen

Vordachmontage leicht gemacht!

Inhaltsverzeichnis

Wir zeigen dir wie du ein Vordach mit Tragkonstruktion und Acrylglas montierst. Gründe für ein schönes Vordach gibt es viele. Einmal wertet es den Eingangsbereich optisch auf, zum zweiten schützt es die Hausbewohner, deine Gäste und auch die Haustür selbst vor Wettereinflüssen. Der Aufbau ist relativ einfach! Nach einem kurzen Überblick über die Montageanleitung und die Einzelteile kann es schon losgehen.

 

Nr. 1
Schulte V2011-40-18 Glasline Davita 2.0 Vordach, 140 x 90 cm, 12 mm Verbundsicherheitsglas klar, Punkthalterungssystem aus Edelstahl, Echtglas-Vordach
Schulte V2011-40-18 Glasline Davita 2.0 Vordach, 140 x 90 cm, 12 mm Verbundsicherheitsglas klar, Punkthalterungssystem aus Edelstahl, Echtglas-Vordach*
von Gebrüder Schulte
  • Eingangsüberdachung: Transparente 12mm starke Echtglasplatte (VSG) sorgt für eine bessere Schlagfestigkeit, bietet optimalen Schallschutz und Lichtdurchlässigkeit für Ihren Eingangsbereich
  • Hochwertige Materialien: Lange Lebensdauer durch wind-, korrosions- und witterungsbeständige Träger sowie einer stabilen und stoßfesten Abdeckung – hohe Qualität durch Produktion in Deutschland
  • Wasserablauf: Optimale Form und verstellbarer Neigungswinkel (5°-10°) sorgen für einen gezielten Ablauf und schützen Ihren Eingangsbereich, Ihre Haustür und/oder Fenster vor Niederschlägen
  • Modernes und zeitloses Design: Optische Aufwertung Ihrer Fassade durch eine formschöne Türüberdachung – pflegeleicht, robust und leicht
  • Einfache Montage: Im Lieferumfang enthaltene deutschsprachige Montageanleitung sowie das Montagematerial zur Standardmontage ermöglichen eine schnelle und sichere Anbringung
 Preis: € 469,00 Mehr Informationen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2023 um 6:24.

 

Welches Material + Geräte sind für die Vordachmontage notwendig?

Unsere Leser bestätigen, dass Materialbestellungen über den Onlinshop Amazon oft günstigere Preise beinhalten als Angebote in vielen Baumärkten.

Das liegt oft an der hohen Anbieter Anzahl im Shop selbst. Der Preiskampf kommt den Kunden zugute! 🙂
Der Versand ist schnell und reibungslos und erfolgt bis zur Haustür!

Du brauchst dazu:

– Bohrmaschine ✓
– Richtlatte ✓
– Wasserwaage ✓
– Zimmermannbleistift ✓
– Unterlegkeile ✓
– Das Vordach ✓


Die Montageanleitung für das Vordach!

Zuerst muss die Lage der Dübel Löcher an der Hauswand markiert werden. Das geht mit einem einfachen Trick! An einer Wasserwaage markierst du zunächst einen beliebigen Punkt und misst von dort aus die halbe Bohrlochweite der Halterungen ein. Dann misst du die Mitte der Türöffnung ein und lotest diesen Punkt bis auf die Montagehöhe deines Vordachs hoch.

Von dort aus legst du die Wasserwaage zu einer Seite. Überträgst den zuvor angezeichneten Punkt auf die Hauswand und wiederholst das auf der anderen Seite. Damit hast du gleichzeitig den Abstand und die Waagrechte Ausrichtung der oberen Dübel Löcher erhalten. Die unteren Dübel Löcher kannst du dann ganz einfach von dem Oberen aus einmessen und lotrecht ausrichten.

Vordachmontage
So schnell bleibt es vor der Haustür trocken!

Bohren der Löcher!

Mit der Schlagbohrmaschine und einem Betonbohrer bohrst du jetzt die Dübel Löcher in die passende dicke und Länge. Wichtig: Nachher aussaugen, damit der Dübel nicht durchrutscht. Ist deine Hauswand uneben, kannst du das durch untergelegte Lochringe aus Hartgummi ausgleichen. Die Ringe schneidest du am besten mit dem Cutter entlang der Halterung passend zu.

Jetzt kann die Halterung samt Lochringen und Rahmendübeln an der Hauswand justiert werden. Der breitere Rand der Dübel verhindert den Kontakt zwischen dem Traggestell und der Schraube.

Mit der Knarre werden die langen Schrauben angezogen und halten die Konstruktion bomben fest.



Anbringen der Kunststoffscheibe!

Für die Kunststoffscheibe beklebst du nun die Oberseite der Konstruktion mit jeweils drei Gumminoppen. Anschließend wird die hintere Abschlussschiene mit dem integrierten Kabelklippsen aufgelegt und das Stromkabel eingeklippst. Die Kunststoffscheibe kann nun in die Nut der Leiste einschoben und beides in den vorgebohrten Löchern fixiert werden.

Nach dem entfernen der Schutzfolie kann abschließend auch die Regenrinne montiert werden. Bei integrierten Leuchten solltest du den Anschluss dem Elektrofachmann überlassen.

Fertig ist die Vordachmontage, viel Spaß beim Selbermachen..!!!

Wo kann ich preiswerte Vordächer kaufen?

Eine gute Beratung für die Vordachmontage findest du in allen Baumärkten und Fachzentren bei dir zu Hause oder in deiner Nähe! Die Onlineshops bieten für die erste Produktrecherche einen guten Einblick in das Sortiment. Der Versand ist in der Regel schnell und reibungslos!