Lederrüstung selber bauen

Tipps zur Herstellung von Mittelalterkleidung

Lederrüstung selber bauen - Mittelalter

Lederrüstung selber bauen

Inhaltsverzeichnis

Eine eigene Lederrüstung ist besonders für LARPer oder Reenactors ein ganz besonderer Wunsch. Die im Handel angebotenen Lederrüstungen sind dabei oft wenig individuell und wer möchte schon auf einem Event ständig einem anderen Mitstreiter über den Weg laufen, der die gleiche Rüstung trägt? Natürlich kann auch eine gekaufte Lederrüstung personalisiert werden, doch es wird nie das gleiche sein, wie beispielsweise eine Maßanfertigung oder eine selbst gebaute Rüstung. Warum also nicht eine Lederrüstung selber bauen?

Panzertape-Dummy und Papp-Schablonen anfertigen

Vor dem eigentlichen Bau der Lederrüstung sollte eine Grundlage geschaffen werden, auf der die Rüstung gebaut und angepasst werden kann, wie zum Beispiel die Gewandung oder passende Mittelalter Schuhe.

Hierzu eignet sich eine Panzertape-Puppe. Hier gibt es bei YouTube viele Beispiele, wie diese umgesetzt werden kann. Ist sie einsatzfähig, werden auf der Puppe alle wichtigen Punkte markiert, die später für den Bau der Rüstung wichtig werden. Beispielsweise die Stelle, an der die Hüfte beim Sitzen abknickt, sowie weitere, die für die Bewegungsfreiheit wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Beine und Arme.

Nr. 1
Kostümplanet® Damen Kleidung Mittelalter Kostüm Burgfräulein mittelalterliches Kleid 36/38
Kostümplanet® Damen Kleidung Mittelalter Kostüm Burgfräulein mittelalterliches Kleid 36/38*
von Kostümplanet
  • Lieferumfang: Marianne Kleid
  • Robin Hood Faschingskostüme für Damen, entdecken Sie den Spaß, den verkleiden ausmacht. Ob zum Fasching, Karneval oder zur Motto-Party mit diesem Marianne Kostüm für Damen wird es sicher lustig
  • Marian-Kostüm für Damen, sexy Verkleidung im Mittelalter Look. Das Robin Hood Kostüm für Frauen eignet sich hervorragend als Gruppenkostüm. Sie erhalten kleine und große Größen bis XL, XXL und XXXL. Das passende Robin-Hood-Kostüm für Ihn erhalten Sie ebenfalls von Kostümplanet
  • Schnell verkleidet! Ob als Karnevalskostüm, zum Burgfest oder zum Mittelalter Festival, Robin Hood Kleid Mittelalter-Kostüm anziehen und los geht’s!
  • Waschbar, wenn mal etwas daneben geht, Pflege: 20 Grad Handwäsche
 Preis nicht verfügbar Mehr Informationen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2023 um 6:27.

Sobald die Punkte übertragen sind, wird anhand dieser Markierungen erst einmal eine Schablone aus Pappe gefertigt. Hierbei kann ein ganz individuelles Design erstellt werden. Erhält die Rüstung bewegliche Teile, lassen sich diese hervorragend mit Musterbeutelklammern befestigen. Überzeugt die Schablone dann nicht nur am Modell, sondern auch im Praxistest, also am Körper und auch bei Bewegung, kann mit Ihr ermittelt werden, wieviel Leder für die Rüstung benötigt wird.

Dafür werden alle Teile wieder auseinandergebaut und passend gruppiert. Der Materialbedarf sollte lieber nicht zu knapp berechnet werden, ein klein wenig Reserve schadet nie.


Lederrüstung selber bauen - Mittelalter Markt
Lederrüstung selber bauen – Mittelalter Markt

Material für den Bau der eigenen Lederrüstung

Um eine eigene Lederrüstung zu bauen, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder wird die Rüstung genäht oder genietet. Beide Arten haben je nach Einsatzzweck und Look ihre Berechtigung, hier gibt es also kein richtig und kein falsch, aber natürlich ändern sich dadurch die benötigten Materialien:

  • Leder
  • Ledermesser, Cutter oder Rollschneider
  • Schleifpapier
  • Nach Wunsch: Punzierwerkzeuge, Schnallen, Lederbänder
  • Für das Nähen: Ahle, Sattlernadel oder große Nähnadel und gewachstes Garn
  • Für das Nieten: Nieten in gewünschter Farbe, die mindestens 2 mm höher sind, als die miteinander zu verbindenden Lederplatten.

Sind alle Materialien besorgt und an Ort und Stelle, kann die Arbeit an der eigenen Lederrüstung losgehen.

Lederrüstung selber bauen

Mit dem Leder arbeiten

Damit die Schablone 1:1 auf das Leder übertragen werden kann, muss dieses mit der Außenseite glatt auf der Arbeitsfläche aufliegen, die Markierungen werden – wie beim nähen – nur auf der Innenseite angebracht. Im Anschluss werden die Teile ausgeschnitten.


Dabei sollte vorsichtig und genau vorgegangen werden, denn ist ein Teil erst verschnitten, ist das Leder unbrauchbar oder kann nur noch für kleinere Teile genutzt werden. Nach dem Ausschneiden werden die Löcher für Naht oder Nieten mit einem Locheisen oder der Lochzange in das Leder gestanzt. Auch hier gilt es, sorgfältig zu arbeiten.

Individualisierung der selbstgebauten Lederrüstung

Vor dem Nähen sollten die Lederkanten bearbeitet werden, denn je nach ausgewähltem Leder können die Kanten hart sein und dadurch scheuern. Durch die Bearbeitung der Kanten kann insbesondere gefärbtes Leder hier starke Farbunterschiede zeigen, diese lassen sich durch Kantenfarbe entweder ausgleichen oder auch durch farbliche Akzente verstärken. Vor dem Zusammensetzen der Rüstung können nun auch weitere Verzierungen, wie Punzierungen oder Brandmotive auf das Leder gebracht werden.


Lederrüstung selber bauen

Auf in den Kampf!

Vor dem Zusammensetzen der Rüstung besteht noch die Möglichkeit, das Leder zu härten. Dies kann entweder mit Hilfe von Wachs oder von Wasser geschehen. Letztere Möglichkeit ist einfacher und kann bei nicht optimalen Ergebnissen wiederholt werden. Ist dieser optionale Schritt erfolgt, kann die Rüstung final zusammengesetzt und vernäht oder genietet werden. Dann steht neuen Abenteuern in der selbst gebauten Lederrüstung nichts mehr im Wege.

Wer auf der Suche nach einer ausführlichen Anleitung zum Eigenbau einer Lederrüstung ist, kann sich bei den Profis informieren.

 

 




2 Kommentare

  1. Hali Hallo,
    ich wollte zuerst nur ein par Stulpen für mein Mittelalterliches Kostüm bauen, jetzt bin ich bereits schon einen Schritt weiter. Ein Schild soll es werden! Ich werde euch die Bauanleitung schicken, dann könnt ihr sie ja mal hochladen.
    Ich würde mich freuen.

    Peter Deist

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*