Katzennetz befestigen – so geht’s einfach mit Teleskopstangen

Katzennetz Toolkit

Katzennetz - Befestigen
Katzennetz - Befestigen

Katzen sind neugierig und lieben es, Ihre Umgebung zu beobachten. Besonders beliebt sind dabei erhöhte Aussichtspunkte, die einen bequemen Überblick über die gesamte Umgebung ermöglichen.

Der Balkon ist aus diesem Grund bei vielen Hauskatzen besonders gefragt. Hier lassen sich Menschen oder andere Tiere aus sicherer Entfernung beobachten und Gerüche oder Geräusche entdecken.

Damit die Katze auch in unbeobachteten Momenten stets sicher ist, sind Katzennetze eine optimale Ergänzung für Balkone. Befestigen lassen sie sich ganz einfach ohne Bohren oder großes handwerkliches Geschick mit Teleskopstangen.

Katzennetz auf dem Balkon befestigen: Was ist zu beachten?

Inhaltsverzeichnis

Ein Katzennetz ist zwar kein baulicher Eingriff, muss aber vom Vermieter stets genehmigt werden. Die Befestigung eines Schutznetzes stellt eine Beeinträchtigung der Optik des Wohngebäudes dar und hat schon oft für Ärger zwischen Bewohnern und Eigentümern gesorgt.

Aus diesem Grund sollte zuerst einmal eine schriftliche Genehmigung des Vermieters vorliegen, bevor das Netz angebracht wird. Auch in Eigentumswohnungen darf das Katzenschutznetz nicht einfach angebracht werden, hier muss die Eigentümerversammlung zustimmen.


Hinweis: Auch wenn der Vermieter die Befestigung des Netzes mit solch einer Teleskopstange zuvor genehmigt hat, kann er zu einem späteren Zeitpunkt verlangen, dass das Netz wieder abgenommen wird. Das kann passieren, wenn andere Mieter sich durch das Netz gestört oder beeinträchtigt fühlen. Ob die Tierhaltung grundsätzlich erlaubt ist, bleibt davon unbeeinträchtigt.

Es lohnt sich, auf eine Befestigung des Katzennetzes durch Bohren zu verzichten. Egal, ob bei einem späteren Auszug oder aus anderen Gründen: Ist das Katzennetz mit einer Teleskopstange befestigt, kann es einfach und ohne weitere Rückstände wieder abgenommen werden.

Katzennetz - Anbringen
Katzennetz – Anbringen mit Teleskopstangen von Teleskopsicherung.de

Material: Katzennetz mit Teleskopstangen befestigen!

Um ein Katzennetz mit einer Teleskopstange auf dem Balkon anzubringen werden nur wenige Materialien benötigt, auf Werkzeug kann man ebenfalls leicht verzichten. Eine helfende Hand ist auf jeden Fall praktisch, aber nicht nötig.

Teleskopstangen

Je nach Balkon:

  • ein bis zwei Spannseile
  • Katzennetz
  • Kabelkinder oder Geländerklemmen

Einige Anbieter, wie beispielsweise teleskopsicherung.de, bieten auch ganze Sets an, mit denen das Netz entweder an zwei Teleskopstangen befestigt, oder auch in einer Rahmenkonstruktion eingespannt werden kann.


Das richtige Katzennetz auswählen

Bei der Auswahl des passenden Katzennetzes sollte auf jeden Fall in eine hohe Qualität und Strapazierfähigkeit investiert werden. So sollte das Netz nicht nur wetterfest und robust gegen Witterungseinflüsse sein, sondern auch bissfest und drahtverstärkt.

Je nach Lust und Laune gibt es Katzen, die gerne am Netz hochklettern oder sich auch gerne einmal mit Krallen oder Zähnen daran versuchen. Das Katzennetz muss auch in solchen Fällen stets zuverlässig und sicher bleiben.

Ein weiteres Kriterium neben einer ausreichenden Gesamtgröße sind die Maschen des Katzennetzes. Hier eignen sich quadratische Maschen besser als beispielsweise rhombenförmige. Welche Maschengröße Sie benötigen richtet sich grundlegend nach der Größe Ihrer Katze. Sie sollte auf jeden Fall so gewählt werden, dass der Kopf der Katze nicht hindurchpasst.

Bei der Auswahl des Netzes und der Teleskopstangen sollten Sie darauf achten, das Zubehör passend zu Ihrem Balkon auszuwählen. Balkone mit Gittergeländer sollten auch am Bodenbereich ausreichend gesichert werden, während eine solide Betonverkleidung im unteren Bereich bereits abschließt. Auch nach oben hin gibt es verschiedene Möglichkeiten. Befindet sich über Ihrem Balkon eine Decke, reichen einfach Teleskopstangen aus.

Ist der Balkon nach oben hin offen, lohnt sich eine Rahmenkonstruktion aus Teleskopstangen.

Tipp: Messen Sie Ihren Balkon großzügig aus, ein wenig Reserve ist immer von Vorteil.

Katzennetz - für Balkon

Bei der Größenwahl gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

Katzennetze sind entweder als Rollenware erhältlich und somit für Standardmaße geeignet, ungewöhnliche Maße lassen sich durch individuelle Anfertigungen optimal sichern.

Katzennetz mit Teleskopstangen befestigen: so geht’s

Die Installation eines Katzennetzes ist mit Teleskopstangen denkbar einfach. Sie benötigen dafür keine speziellen Werkzeuge und können das Netz mit etwas Geschick auch alleine befestigen, zu zweit geht es in der Regel etwas schneller und einfacher.

Variante A: oben geschlossener Balkon

In diesem Fall können Sie die Teleskopstangen einfach zwischen Boden und Decke einspannen. Achten Sie darauf, dass die Stangen weit genug ausgefahren werden und fest zwischen Boden und Decke eingeklemmt sind, um einen stabilen Stand zu gewährleisten.

Variante B: oben offener Balkon

Hier können Sie entweder Geländerklemmen oder große Kabelbinder nutzen, um die Teleskopstangen am Geländer zu verankern. Zusätzlich eignet sich hier eine Rahmenkonstruktion aus Teleskopstangen, die dem Ganzen Stabilität verleiht. Bei der Befestigung am Geländer sollten Sie auf den Abstand zwischen den Teleskopstangen achten. Entscheiden Sie sich im Zweifel für eine weitere Teleskopstange, um das Netz sicher zu befestigen.


Ziehen Sie das Katzennetz auf das Spannseil auf. Achten Sie darauf, alle Maschen aufzuziehen.
Je nach Größe der Maschen können Sie das Netz entweder direkt auf die Teleskopstangen aufziehen oder sie einfach mit Kabelbindern befestigen.

Nun werden die Teleskopstangen oben und unten fixiert, bzw. eingespannt.
Ist das Netz vollständig aufgespannt, sollten Sie den Sitz prüfen. Das Netz sollte dabei weder durchhängen, noch straff gespannt sein.

Achten Sie auf mögliche Schlupflöcher und schließen Sie diese, bevor Sie ihre Katze auf den Balkon lassen.

Nun sind Sie bestens gerüstet und können Ihre Katze beruhigt auf den Balkon lassen. Denken Sie daran, das Netz regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen und diese direkt auszubessern, damit Ihre Katze stets sicher ist.




5 Kommentare

  1. Moin,
    ich habe mir ein Absperrung für meine beiden Katzen geleistet. Jetzt können sie auch die Sonne mit mir auf dem Balkon genießen. Das ist echt schön. Das Netz fällt kaum auf und mit den Teleskopstangen ist es sehr schnell installiert.

    Zufrieden! *****

    Moni

  2. Guten Tag,
    wenn das mit den Teleskopstangen so einfach umzusetzen ist wäre das wunderbar!
    Und wir hatten schon gedacht, dass wir den gemieteten Balkon umbauen müssen. Jetzt scheint das unkompliziert realisierbar zu sein. Wir werden den Vermieter zwar informieren, aber der kann eigentlich nichts dagegen haben. Es müsssen ja keine Löcher gebohrt werden, dass überzeugt uns am meisten. Und unser Tieger kann in Zukunft wieder die Sonne genießen 😉
    Garfield wird euch sehr dankbar sein…!

    Danke aus Berlin
    Familie Sander

  3. Hallo Gabi,
    du spannst das Katzennetz quasi zwischen den Teleskopstangen auf. Somit ist ein bohren nicht nötig und deine Katze kann den sonnigen Freilauf unkompliziert genießen.

    MfG
    Dein Geniales Handwerk

  4. Hallo,
    ich wohne in Hannover im 2. Stock eines mehrfamilien Hauses und habe das Problem das mein Balkon keinerlei Befestigungsmöglichkeiten bietet. Die Möglichkeit, dass ich ohne Bohren ein Katzenschutzgitter anbringen kann ist für mich von Vorteil. Das kann ich dem Vermieter durchaus erklären. Danke für die Information! Ich melde mich nochmal mit Fotos wenn es installiert ist.

    Viele Grüße
    Gabriele Neumann

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*