
Mit diesen Fassadenfarben liegst du voll im Trend
Du hast, zusammen mit deinen Liebsten ein Haus gebaut oder möchtest deiner alten Fassade einen neuen und frischen Anstrich verpassen? Dann stehst du folglich vor der Frage, welche Fassadenfarbe am besten zu deinem Heim passt.
Bei der Wahl einer geeigneten Farbe solltest du verschiedene Faktoren beachten. Darunter fallen z.B. die architektonische Gestaltung des Gebäudes, die Größe und auch die direkte Umgebung, in der das Haus steht.
Bei der gleichen Farbwahl kann dasselbe Haus ganz anders wirken.
Die Top 10 der angesagtesten Fassadenfarbe 2020
Inhaltsverzeichnis
In diesem Beitrag haben wir dir 10 Fassadenfarben zusammengestellt, die zur Zeit absolut angesagt sind und dir bei der Wahl der richtigen Farbe, für dein Zuhause helfen sollen. Viele Fassadenfarben im Test findest du auch auf Fassadenfarbe
- Nassabriebbeständigkeit Klasse 2 nach DIN EN 13300
- Kontrastverhältnis Klasse 1 bei einer Ergiebigkeit von 6,5 m²/l
- Filmschutz gegen Grünbeläge, Algen und Pilzbefall
- hoch wasserabweisend
- sehr hohe Wasserdampf-durchlässigkeit
- hervorragende Deckkraft und sehr hoher Weißgrad
Erdtöne
Befindet sich dein Haus in einer naturnahen Umgebung? Dann können wir dir nur einen erdigen Ton für deine Fassade empfehlen. Der Grund dafür ist, dass die verschiedenen Grün- und Brauntöne des Grases und der Bäume, perfekt mit erdigen Tönen, wie z.B. Lehm- oder Sandfarben harmonieren. Bunte Blumen und Gewächse wirken zudem optimal in dieser Kombination.
Wunderbar funktionieren Erdtöne als Ergänzung zu Natursteinen oder dunklem Massivholz. Eine Fassade, die in einem Erdton gestrichen ist strahlt vor schicker Eleganz und macht dein Heim zu einem echten Hingucker!
Nachtblau
Die Farbe Dunkelblau ist sehr geheimnisvoll und ist damit eine echte Charakterfarbe. Du kannst sie entweder für deine ganze Fassade, oder noch besser als Akzentfarbe einsetzten. Dunkelblau eignet sich perfekt, um ein Highlight auf einer weißen Fassade zu setzten, um damit die Monotonie zu durchbrechen. Ein geeignetes Gebäudeteil ist z.B. ein Carport. Damit setzt du dein Haus gekonnt in Szene. Diese Kombination bringt deine Fassade zum leuchten. Zudem wirkt Dunkelblau sehr elegant, maskulin und in gleicher Weise edel.
Pink und Rosa
Die Außenwand in pink oder rosa zu streichen, hört sich für dich, im ersten Moment wahrscheinlich absurd und total kitschig an. Aber wir sagen dir, diese gewagte Kombination wird dich sofort in Urlaubsstimmung versetzten.
Denn pink und rosa als Fassadenfarben erinnern vor allem an Länder wie Spanien oder Mexiko. In diesen Ländern stehen bunte Fassaden für Lebenslust und Freude. Also ist es nur richtig, diese Emotionen auch zu dir nach Hause zu bringen! Wer dieses Haus sieht, bekommt sofort gute Laune.
Gelb
Du möchtest deiner Fassade eine leuchtende Farbe verleihen, aber nicht in der ganzen Nachbarschaft auffallen? Dann ist unserer Meinung nach Gelb die Lösung! Diese Gestaltung verleiht deinem Heim Besonderheit und eine individuelle Note. Trotzdem harmoniert diese Farbwahl auch mit anderen Fassadenfarben, ohne es zu übertreiben. Besonders gut harmoniert Gelb mit Naturstein, rustikalem Holz und in einer grünen Umgebung. Diese Fassadengestaltung wird deinem Zuhause einen mediterranen Look verleihen.
Steingrau
Grau liegt zur Zeit in allen Lebensbereichen absolut im Trend. Warum also nicht auch eine graue Fassade? Kombinieren lässt sich dieser Farbton sowohl mit dezenten Farben, wie z.B. Sandtöne, weiß oder schwarz, als auch mit knalligen Farben, wie Rot oder Gelb. Mit dieser Farbe gehst du kein Risiko ein, denn grau ist klassisch und passt immer!
Akzente setzen
Eine leuchtende Fassadenfarbe ist dir zu viel? Du möchtest aber auch nicht komplett auf Farbigkeit verzichten? Dann haben wir hier das passende für dich! Wähle ein Gebäudeteil, im besten Falle an der Vorderseite des Hauses aus und streiche nur diesen in einer satten Farbe. Eine gute Möglichkeit bietet z.B. Rot. Auch eine Naturholzverkleidung macht sich gut in dieser Kombination.
Schwarz und Weiß
Du möchtest mit deiner Fassade ein cooles Understatement setzen? Dann möchten wir dir eine klassische Kombination aus schwarz und weiß ans Herz legen. Mit dieser Gestaltung stehst du zwar nicht im Mittelpunkt, liegst aber absolut im Trend. Besonders ist diese Kombination bei moderner Architektur. Verschiedene Elemente, wie z.B. geometrische Formen können durch den Einsatz von schwarz und weiß gekonnt in Szene gesetzt werden.
verschiedene Farben
Du magst es gern wild und durchgeknallt? Dann wird dir dieser Trend gefallen, der in keiner Weise zurückhaltend ist! Die Anwendung verschiedener Farben im Mix. Dies macht dein Zuhause auf jeden Fall zu einem echten Hingucker. Doch beachte: damit es nicht zu chaotisch wirkt, solltest du überwiegend neutrale Farben zum Einsatz bringen. Damit meinen wir, mehrere Farben einer Farbfamilie. Ein Beispiel dafür ist z.B. Grau, Weiß und als Highlight-Farbe Türkis.
Highlights betonen
Dreh den Spieß doch mal um! Wenn du deiner Fassade keine Farbe verleihen möchtest, kannst du auch andere Elemente deines Hauses in den Mittelpunkt setzen, wie z.B. die Eingangstür oder deine Fenster. Dafür solltest du deine Fassade in einem zurückhaltenden Ton streichen. Eine bunte Tür sticht in diesem Falle hervorragend ins Auge.
Weiß
Das klassische weiß! Vor allem für kleine Häuser bietet sich eine Fassadengestaltung in weiß optimal an, denn weiß ist minimalistisch. Außerdem ist diese Art von Fassadenfarbe schlicht und modern. Und wie du oben gelernt hast, kannst du auch ein weißes Haus zu einem echten Hingucker machen, wie z.B. durch das setzen von Highlights. Der einzige Nachteil einer weißen Fassade ist, dass sie sehr schnell schmutzig wird. Dementsprechend solltest du eine Oberfläche wählen, die leicht zu reinigen ist oder du entscheidest dich für eine Silikonharz-Fassadenfarbe mit einem „Lotuseffekt“.
Zusammengefasst: Sei mutig und zeig Farbe!
Wie du siehst, sind dir bei der Farbgestaltung deiner Fassade keine Grenzen gesetzt. Mit ein bisschen Farbe machst du nie etwas falsch. Im Gegensatz! Mit einer geschmackvoll und leuchtenden Fassade machst du dein Zuhause zu einem echten Hingucker.
Wir hoffen, dass wir dich mit diesem Blogbeitrag inspirieren konnten und du die richtige Farbe für deine Fassade findest.
Firmenbeschreibung: Unser Anspruch bei Fassadenfarbe ist es, Konsumenten alle nötigen Informationen für komplexe Kaufentscheidungen bereitzustellen. Wir verstehen uns dabei als journalistisches Verbrauchermagazin, dessen Ziel es ist, jedem Leser eine individuelle Kaufempfehlung auszusprechen, die alle Bedürfnisse und Absichten berücksichtigt.
Ich möchte mich bei euch für den inspirierenden und informativen Blog-Artikel bedanken. Und ich freue mich darauf, mehr von euch zu lesen.
Grüße Sven
Guter Tipp, dass sich Erdtöne als Ergänzung zu Natursteinen oder dunklem Massivholz gut eignen! Für den neuen Anstrich der Fassade meines Gartenhauses lasse ich mich zurzeit inspirieren, welcher Farbton am besten passt. Definitiv werde ich eine kompetente Malerei für die Arbeiten engagieren.
Hallo Mario,
eine Fachfirma zu Rate zu ziehen ist immer die beste Variante.
Nicht zuletzt auch, um geniale Vorschläge zur Fassadenfarbe und der Ausführung der Malerarbeiten zu bekommen!
Beste Grüße
Ich finde auch, dass Fassaden in Rosa bzw. Pastellfarben ganz schön aussehen. Besonders, wenn die Nachbarhäuser das auch machen. Unsere Fassade ist dreckig-weiß. In einigen Jahren werden wir sie sanieren. Ich möchte mich dafür einsetzen, eine bessere Farbe zu wählen, da weiß langweilig ist.
Hallo Antonia,
kleiner Tipp..! Lass dich doch einfach mal von einem Fachmann aus deiner Region kostenlos beaten. 😉 Der hat oft geniale Ideen und tolle Vorschläge.
Viele Grüße