
Wohnmobilstellplätze entsprechen leider nicht immer dem Standard eines Campers und seinem Fahrzeug. Oftmals stören Unebenheiten und ein weicher Untergrund den waagerechten und komfortablen Stand des Wohnmobils. Schon die kleinste Holprigkeit sorgt für eine nächtliche Schräglage im Bett oder das Rutschen des Geschirrs beim Essen.
Wohnwagen Hubstützen sind praktische Hilfsmittel, die diese Probleme beseitigen. Sie setzen die Federung des Fahrzeugs außer Kraft und sorgen durch die Stabilisierung des Hecks für eine bessere sowie standfestere Position. Das Wohnmobil befindet sich anschließend in einem idealen waagerechten Gleichgewicht, welches einen ultimativen Komfort beim Campen gewährleistet.
Hubstützenarten 3 Varianten
Inhaltsverzeichnis
Hubstützen gibt es in drei verschiedenen Varianten. Es wird zwischen der manuellen, der elektrischen sowie der hydraulischen Ausführung unterschieden. Doch was unterscheidet diese und worin liegen die einzelnen Vorteile?
Manuelle Hubstütze: Hierbei muss der Besitzer des Wohnmobils, wie der Name schon erahnen lässt, selbst die Hubstützen betätigen. Nachdem diese am Fahrzeugrahmen montiert wurden, können sie mit nur wenigen Handgriffen am nächsten Stellplatz auf den Boden geschwenkt werden.
Mithilfe des Bedienschlüssels, der einer Ratsche gleicht, kann die Stütze ähnlich leicht wie bei der Betätigung eines Wagenhebers auf und abgedreht werden. So können Sie Ihr Wohnmobil auf jedem Stellplatz optimal ausbalancieren. Manuelle Hubstützen sind im Gegensatz zu den anderen beiden Varianten besonders leicht und komfortabel. Weitere Informationen hierzu gibt es unter: http://www.linnepe.eu/hubstuetzen/.
- Verhindert, dass Wagenheber oder Wohnwagenstützen in weichem Untergrund einsinken.
- Kreuzdesign und praktischer Riemen für einfache Aufbewahrung
- Integrierter Griff für einfache Nutzung
- 16,5 x 22,8 x 2,5 cm
- Set mit 4 Stück
Elektrische Hubstütze: Völlig automatisch hingegen können die elektrischen Hubstützen bedient werden. Mittels einer Fernbedienung werden die einzelnen Motoren der Stützen angewählt und verstellt. Der Vorteil an der elektrischen Variante? Nachdem die Stützen vollautomatisch ausgefahren wurden, nivellieren sie sich selbstständig und bringen das Wohnmobil so in einen optimal ausgeglichenen Stand.
Die intelligente Steuerung lässt den Wohnmobilbesitzer über die Fernbedienung entscheiden, an welcher Stelle das Fahrzeug angehoben werden muss und sorgt somit für einen idealen Bedienkomfort. Im Gegensatz zur manuellen Hubstütze braucht sich hier nach dem Einbau niemand mehr die Hände schmutzig zu machen.
Hydraulische Hubstütze: Genau wie bei der elektrischen Hubstütze läuft auf bei der hydraulischen Variante das Nivellieren des Wohnmobils vollautomatisch ab. Mithilfe eines Bedienungspanels werden die einzelnen Stützen angesteuert. Zusätzlich sorgen Neigungssensoren für eine perfekte waagerechte Ausrichtung.
Im Gegensatz zu den anderen beiden Ausführungen sind hydraulische Hubstützen, je nach Modell, in der Lage, Wohnmobile mit einem Gewicht von bis zu 18 Tonnen zu stützen. Ein Vorteil, den sich vor allem Großfamilien und Luxuscamper zu eigen machen können.
Allgemeine Vorteile von Hubstützen
Natürlich hat jede der drei Hubstützenarten ihre Vorteile gegenüber den anderen Varianten, dennoch überwiegen bei allen Wohnmobil Hubstützen die folgenden gemeinsamen Vorteile:
- Einfache Handhabung
- Waagerechte Ausrichtung des Fahrzeugs
- Stabilität innerhalb kürzester Zeit
- Hoher Bedienkomfort
- Sicherheit durch Schwenkfunktion und Einfahrsystem
Firmenbeschreibung:
Linnepe ist, seit 1969, einer der führenden Hersteller von Zubehör für Reisemobile. Wir produzieren und vertreiben Motorrad- und Fahradträger, Anhängekupplungen, Luftfederungen und vieles mehr, alles fürs Wohnmobil.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar