
Jeder steht auf einen guten Sound im Auto. Egal, ob Tuner oder Sonntagsfahrer, wenn es aus den Lautsprechern knistert und knackst, ist jeder unzufrieden. Viele jedoch trauen sich nicht an die für sie komplizierte Technik des Car-Hi-Fi´s dran und lassen das Radio stattdessen lieber aus.
Dabei ist das Tunen der Soundanlage im Auto mit ein paar wenigen Tipps gar nicht so schwierig. Wer einen guten Sound und ordentlich Bass bevorzugt, sollte beim Einbau auf eine Endstufe nicht verzichten. Hierbei handelt es sich um einen Verstärker, der es ermöglicht mehrere Lautsprecher und Bassboxen an die Soundanlage zu koppeln und gleichzeitig für einen besseren Sound sorgt.
Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung wird der Einbau zum Kinderspiel.
DIY: Endstufe einbauen und anschließen
Inhaltsverzeichnis
Werkzeug:
- Messer (Cuttermesser)
- Maul oder Ringschlüssel (10er oder 13er Maulweite)
- Kombizange
- Seitenschneider
- Schraubendreher (Kreuz, Schlitz & Torx)
- OCS.tec ist ein geschützter Markenname in Deutschland. Kein anderer Verkäufer außer OCS.tec GmbH & Co. KG hat Rechte, diesen Namen sowie die Marke zu benutzen (dies gilt auch für den Verkauf auf Amazon).
Material:
- Anschlussleitung Plus/Minus 10 mm² oder 20 mm² (Je dicker desto besser, um Widerstand zu verringern)
- Befestigungsschrauben der Endstufe
- Chinch-Kabel mit Remote-Leitung
- Kabelbinder
- Kabelschuhe
- Sicherungshalter mit Sicherung
- Schrauben & Mutter M6 (von Polklemme abhängig)
- Die passenden Endstufen für Ihr Auto finden Sie unter anderem auf https://www.just-sound.de/endstufen/.

Endstufe Schritt für Schritt einbauen:
- Nachdem Sie das Material und die Werkzeuge zusammenhaben, geht es daran Ihr Auto für den Einbau vorzubereiten. Suchen Sie sich zunächst einen passenden Platz in Ihrem Fahrzeug, an dem sich die Endstufe einbauen lässt. In den meisten Fällen wird hierzu im Kofferraum die Rückwand der Sitzbank verwendet, da diese eine Reihe von versteckten Montageplätzen, wie die Ablagefächer, bietet. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie zunächst aus Sicherheitsgründen die Batterie abklemmen.
- Schrauben Sie nun die Befestigungsschrauben der Endstufe an dem ausgewählten Standort fest an.
- Anschließend geht es an das Verlegen der Kabel. Beginnen Sie damit das Plus-Kabel, welches in der Regel rot ist, von der Batterie durch die Verkleidung des Fußraums in den Kofferraum zu verlegen. Fixieren Sie das Kabel mit den Kabelbindern. Nehmen Sie jetzt das Minus-Kabel (schwarz) und legen Sie es auf dem kürzesten Weg zum nächstmöglichen Massepunkt, der Karosserie. Zu guter Letzt ist das Chinch-Kabel mit der Remoteleitung an der Reihe. Dieses muss vom Verstärker zum Autoradio verlegt werden. Es empfiehlt sich dabei, das Kabel auf der gegenüberliegenden Seite des Plus-Kabels zu verlegen, um Störgeräusche zu verhindern.
Die Kabel der Endstufe richtig verlegen
- Sind alle Kabel verlegt, geht es daran, diese anzuschließen. Nehmen Sie hierzu das Cuttermesser zur Hand, entfernen Sie circa zwei Zentimeter der Isolation und befestigen Sie die Kabelschuhe. Die Remoteleitung wird lediglich zu einem Zentimeter abisoliert und mit Kabelschuhen ausgestattet. Schließen Sie nun alle drei Kabel nacheinander an die Endstufe an.
- Das Chinchkabel kann direkt in die Buchsen der Audioeingänge angeschlossen werden. An die Audioausgänge hingegen schließen Sie nun die Lautsprecher oder eine Bassbox an. Nun müssen Sie lediglich noch das Minuskabel an den Massepunkt anschließen. Hierzu isolieren Sie wieder zwei Zentimeter ab und versehen es mit einem Kabelschuh. Nehmen Sie eine M6 Schraube zur Hilfe, um es zu befestigen.
- Im nächsten Schritt wird das Plus-Kabel mit der Sicherung versehen. Rutschen Sie unter die Motorhaube und schneiden Sie vom Pluskabel etwa 30 Zentimeter ab. Entfernen Sie jeweils die Isolation an den Enden. Führen Sie anschließend die Enden durch den aufgeschraubten Sicherungshalter. Versehen Sie nun das Ende des kurzen Plus-Kabels und das des langen Kabels jeweils mit einem Kabelschuh. Befestigen Sie die beiden Kabelschuhe an der Sicherung und schrauben Sie die Sicherungshalter wieder zusammen. Über die Sicherung ist das Plus-Kabel nun wieder verbunden. Nehmen Sie einen Kabelschuh und befestigen Sie ihn am Ende des Plus-Kabels. Schließen Sie es nun an mithilfe einer Mutter oder Schraube an die Plus-Polklemme der Batterie an.
- Zur Inbetriebnahme müssen Sie nun die Batterie wieder anklemmen. Vergewissern Sie sich zuerst, ob alle Schrauben wirklich fest sind. Schalten Sie nun das Radio an. Leuchtet die Kontrolllampe der Endstufe auf, ist alles richtig angeschlossen. Ihr Radio sollte nun im neuen optimierten Klang ertönen.

Firmenbeschreibung:
JUST-SOUND Car Hifi bietet eine große Auswahl an Car Hifi vom kleinsten Kabelschuh bis zur größen Endstufe. Viele fahrzeugspezifische Lösungen warten auf Euch!
Dazu viele Sonderpreise, Sonderaktionen uvm.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar