Anleitung für ein Heimkino

Heimkino selber bauen
Wie man ein Heimkino selber bauen kann!

Für Kinofans der absolute Traum: Ein eigenes Heimkino. Große Filme ganz gemütlich Zuhause genießen und dabei genau mitten drin sein. Der Bau eines eigenen Heimkinos ist für geübte Hobbyhandwerker ganz einfach, wenn man ein paar Tipps und Tricks beachtet, die wir für Sie zusammengefasst haben.

Um ein eigenes Heimkino einzurichten, müssen natürlich ein paar Grundvoraussetzungen geschaffen werden. Denn wenn die Raumakustik schlecht ist, nützt auch das beste Soundsystem nichts. Ähnlich auch bei den Lichtverhältnissen. Stimmen die nicht, kann der Bildschirm oder die Leinwand noch so gut sein, doch das Bild wird kaum zufrieden stellen.

Auch wenn die Technik einige Anforderungen stellt, ist es durchaus möglich ein Heimkino mit einem kleinen Budget und etwas handwerklichem Geschick in Eigenregie zu bauen. Als besonders praktisch hat sich die Verwendung eines KVM Extenders erweisen, der Audio und Videosoignale ohne Qualitätsverlust von Signalquelle zu Anzeigegerät transportiert.

Für was ein KVM-Extender noch verwendet werden kann, können Sie hier nachlesen: https://www.kvm-concepts.de/was-sind-kvm-extender/.

Ausstattung für das eigene Heimkino

Inhaltsverzeichnis

Um das Heimkino optimal auszustatten, gehört natürlich einiges an Technik dazu. Wie beispielsweise:


  • Leinwand oder Fernseher
  • Projektor oder Beamer
  • Surround Anlage und Subwoofer
  • Lautsprecher
  • Verstärker
  • Receiver
  • DVD-/BluRay-Player, PC oder Konsole
  • KVM Extender

 

Nr. 1
Bose Solo 5 TV-Soundsystem, Bluetooth-Soundbar
Bose Solo 5 TV-Soundsystem, Bluetooth-Soundbar*
von Bose BV
  • Breites, räumliches Klangbild dank Bose Speaker Array Technologie.
  • Mehr Sound-Effekte, Musik und Dialoge, klar und naturgetreu, dank patentiertem Digital Signal Processing.
  • Der einzelne Lautsprecher passt nahtlos unter Ihren Flachbildfernseher, weiteres Zubehör ist nicht erforderlich.
  • Einfache Installation mit lediglich einer Verbindung zum TV-Gerät und einer Verbindung zu einer Steckdose.
  • Anschlüsse: 1x digitaler Audioeingang, 1x koaxialer Audioeingang, 1x analoger Audioeingang
Unverb. Preisempf.: € 169,00 Du sparst: € 10,00  Preis: € 159,00 Mehr Informationen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis zuletzt aktualisiert am 21. September 2023 um 6:11.

 

Um das Kinoerlebnis in den eigenen vier Wänden zu einem Erfolg zu machen, sollten aber auch Akustik und Licht mit in die Planung einbezogen werden.

Abdunkeln mit Molton

Damit ein Feeling wie im Kino aufkommt, sollten sämtliche Lichtquellen und Reflexe zuverlässig vermieden werden. Dazu gehören nicht nur Fenster und Türen, sondern im besten Falle auch Wände und Decken. Wer einen eigenen Raum im Eigenheim zur Verfügung hat, kann auf die Lösung mit schwarzer Dispersionsfarbe zurückgreifen und die Wände damit streichen.

In einer Mitwohnung sollte man auf solche Maßnahmen besser verzichten. Hier lohnt es sich, dunklen Molton (ein besonderes Gewebe, das Licht und Schall absorbiert) auf eine Rahmenkonstruktion aus Holz zu ziehen und diese dann an den Wänden zu befestigen. Wer nicht den ganzen Raum verdunkeln möchte, kann sich auch auf den Bereich hinter der Leinwand, bzw. dem Fernseher beschränken.

Die Decke lässt sich gut durch eine Konstruktion mit Ösen und Seilen abdunkeln. Der Vorteil hierbei ist, dass der Stoff ganz einfach zur Seite gezogen werden kann, wenn er nicht benötigt wird. Alternativ kann man auf eine ähnliche Rahmenkonstruktion wie bei den Wänden zurückgreifen.

Fenster und Türen lassen sich ebenfalls durch Molton wunderbar abdunkeln. Diese Vorhänge sollten in Falten angebracht werden, so verstärken sich seine schall- und lichtabsorbierende Eigenschaften.


Heimkino mit Dolby Surround
Heimkino mit Dolby Surround einrichten und tolle Filmabende genießen!

Gute Übertragungsqualität durch KVM Extender

Durch den Einsatz eines KVM Extenders lassen sich die Signale vom Eingabegerät, also von DVD- oder BluRay-Player, Konsole oder PC ganz einfach auch über größere Entfernungen auf den Beamer oder Projektor übertragen. Der Vorteil ist, dass problemlos mehrere Signalquellen angeschlossen werden können. Ein manuelles Umschalten oder Umstecken entfällt. Das lässt sich ganz komfortabel über eine Fernbedienung bewerkstelligen.


Der Bau eines eigenen Heimkinos ist für Filmenthusiasten fast schon ein Muss. Doch man muss nicht unbedingt tausende von Euro in einen professionellen Ausbau investieren, wenn man etwas handwerkliches Geschick mitbringt. Die Anschaffung der technischen Geräte ist zwar unumgänglich, doch alles andere lässt sich sehr gut durch Eigeninitiative bewerkstelligen.

Tolle Filmabende im eigenen Heimkino sind also kein unerfüllbarer Wünsch mehr. Alles, was am Ende noch auf Sie wartet ist ein toller Film mit ihren Freunden und eine Schüssel mit Popcorn. Viel Spaß!

Firmenbeschreibung

kvm-concepts ist ein in Sankt Augustin bei Bonn ansässiges Unternehmen, das sich auf die Beratung und den Verkauf von KVM-Lösungen spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf einer kunden- und bedarfsorientierten Beratung. Dabei achten die Spezialisten auf unterschiedliche Lösungsansätze, die sich ganz an den Anforderungen seiner Kunden orientieren. Neben der Beratung bietet kvm-concepts einen Online-Shop, indem Produkte namhafter Hersteller von KVM-Extendern, KVM-Switches, TFT Konsolen oder Zubehör angeboten werden.

kvm-concepts das professionelle IT-Unternehmen, dass sich auf KVM-Lösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen setzt dabei auf maßgeschneiderte und kundenorientierte Lösungen. Dafür bietet das in Sankt Augustin bei Bonn ansässige Unternehmen das volle Dienstleistungsspektrum mit Beratung und Konzeption, Verkauf und Support.




Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*