
Die Außenküche ist das ultimative Upgrade für jede Terrasse. Die Zubereitung von Mahlzeiten im Freien ist eine Freude für Hausköche und Grillliebhaber. Hier sind die besten Tipps und Ideen für die Erstellung Ihrer eigenen kleinen DIY-Küche.
Im Sommer sind Außenküchen besonders interessant. Du kannst das schöne Wetter genießen, beim Gemüse schneiden, Nudeln würzen oder Steaks wenden.
Zusätzlich: Als Gastgeber wirst du jeder Teilnahme einer Gartenparty Punkte sammeln. Mit Hilfe einer Außenküche können Getränke und Snacks bereitgestellt werden, ohne ständig in der inneren Hausküche zu verschwinden. Kein Wunder, dass viele Hausbesitzer davon träumen, im Garten eine eigene Küche zu haben.
Hier erfährst du, was eine gute Außenküche ist, und lass dich sich direkt für Ihren eigenen DIY-Ausflug im Freien inspirieren. Wir haben einige DIY-Modelle gezeigt, von günstigen Lösungen bis zu Deluxe-Versionen mit Induktionsherd, Smoker und Kühlschrank.
Was ist eine gute Outdoor-Küche – Außenküche?
Inhaltsverzeichnis
Außenküchen erfordern eine sorgfältige Planung. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld und Nerven. Hier sind einige Grundkenntnisse, die jeder zukünftige Besitzer einer Außenküche kennen sollte:
- Genehmigung: In der Regel benötigst du für den Umbau von 17 Quatratmetern eine formelle Genehmigung. Da die Anforderungen der einzelnen Bundesländer unterschiedlich sind, ist es am besten, sich vorab mit der zuständigen Baubehörde in Verbindung zu setzen.
- Sicherheit: Die Außenküche kann heiß werden. Achten Sie auf angemessene Brandschutzmaßnahmen, beste Rauchabsaugung und Kindersicherheit. Schalldämmung und Sichtschutz sind ebenfalls nützlich.
- Überdachung: Wenn du die Küche nicht nur als Grill an einem sonnigen Tag, sondern auch unter Dach nutzen möchtest. Oberlichter aus Glas sind eine gute Wahl. Ihre Küche ist durch ultraviolette Strahlen, Regen oder Wind geschützt und du hast immer noch genug Licht. Auch Abends.
- Heizung: Wenn du in einer kühlen Nacht lange im Freien bleiben möchtest, kannst du die Außenküche mit einer Terrassenheizung vervollständigen. Bitte beachten hier jedoch den hohen Energieverbrauch.
Trendige Outdoor-Küchen komplett Set – sofort einsatzbereit




Outdoor-Küche – Trends
- Strom: Ob Beleuchtung, Kühlschrank oder Herd, eine gute Außenküche benötigt Strom. Der Verbindungsort sollte günstig sein. Wenn du Energiekosten sparen möchten, kannst du auch Photovoltaikmodule verwenden.
- Material: Holz ist ein häufig verwendetes Material in Außenküchen. Diese Baumaterialien sind jedoch empfindlicher. Wetterfeste Materialien wie Edelstahl, Beton, Granit und Marmor eignen sich besser für fest installierte Außenküchen ohne Dach.
- Ausstattung: Überlege genau, welche Ausstattung in der Außenküche vorhanden sein sollte. Denke auch an kleine Dinge wie Schubladen, Haken und Lichter. Gartenküchen kombinieren normalerweise Grills, Waschbecken, Arbeitsplatten und Stauräume. Beliebte Zusatzprodukte sind Kühlschränke, Öfen, Feuerstellen, Bars und Schankanlagen.
- Untergrund der Outdoor-Küche: Die Oberfläche, auf der die Außenküche stehen soll, muss stabil und eben sein. Es wird empfohlen, ein Fundament aus Pflastersteinen oder Beton zu verwenden.
Bist du bereit? Dann kannst du das Outdoor-Küchenprojekt starten. Wir haben einige brillante Ideen gezeigt, einschließlich günstige DIY Outdoor-Küchen Lösungen!

Gadgets und Trends für die Outdoor-Küche
- Gas Heizpilze für wohlige Abendstunden
- Gasgrillanlagen für Fleisch und Pizzagerichte
- Naturstein Arbeitsplatten für die perfekte Optik
- Smart Home Integration für die Außenküche
Outdoor-Küche / Außenküche aus Holz
Wenndu von einer kleinen Küche träumst, die alle Bedürfnisse erfüllt, solltest du dieses Architekturprojekt genauer ansehen. Die Außenküche verfügt über eine optische Fachwerkstruktur, die einen Grill, einen Kamin, eine Bar, eine Arbeitsplatte und Stauraum kombiniert. Ein Schiebedach aus Glas und stilvolle LED-Leuchten vervollständigen den gesamten Bauprozess.
- Material und Ausstattung: Siebdruck-Grundrahmen, Balken- und Natursteinrahmen, Holzarbeitsplatte, Spüle mit Wasseranschluss, Kamin, Grill mit feuerfester Basis, Induktionsherd, Kühlschrank, integrierter Mülleimer, Steckdose, LED-Beleuchtung, Kissen Faltschachtel.
- Kosten der Küche: – bis 2000 EUR
- Aufwand: DIY je nach handwerklichem Geschick
Mediterrane Außenküche mit Grillplatz und Backofen
Diese gemauerte Außenküche der Marke Eigenbau strahlt ein mediterranes Flair aus – mit Pizzaofen, Grill und großer Outdoor-Arbeitsplatte. Wenn du lange Sommerabende mit Familie und Freunden verbringen möchtest, bist du gut vorbereitet, weil die Küche einmediteranes Feeling erzeugt und an Urlaub erinnert.
- Material und Ausstattung: Grundstruktur aus Ziegel und Holz, Ytong-Ziegel zur Dämmung, Ziegelofen aus Stein, Feuerfestplatte, Sand, Mörtel, Kaninchennetz und Dämmbaumwolle, Keramikfliesen für Arbeitsplatte, mit Grillrate Grillstation.
- Kosten der Küche: – bis 1000 EUR
- Aufwand: mittel

Outdoor-Küche / Außenküche mit Betonkamin
Diese Außenküche ist nicht zimperlich: Für alle, deren Motto „alles oder nichts“ lautet, ist Beton möglicherweise das richtige Material. Im folgenden erfahrst du, wie du mit einem integrierten Kamin einen eigenen Tisch baust:
- Materialien und Ausrüstung: Beton, beschichtete Spanplatten, Schaumkunststoff, Kieselgel, Glasfaser, Superplastifizierungsmittel, verstärktes Gewebe, Imprägnierung, Bauholz, industrielle Straßenwalze, Kamin.
- Kosten: bis 1.000 EUR
- Aufwand: mittel
Günstige Outdoor-Küche / Außenküche
Außenküchen müssen nicht teuer sein. Wenn du Kreativität und Minimalismus magst, kannst du einfache Bretter und dekorative Elemente verwenden, um eine schöne kleine Küche zu schaffen.
- Material und Ausrüstung: Die Arbeitsfläche besteht aus europäischen Paletten und Douglasien Holz, der Löwenkopf aus Gips, Wasserhahn, Marmor über dem Thekenbecken, Messinghahn, Abflussrohr, Ziegel für Unterbau, Elektroherd
- Kosten: bis 500 EUR
- Aufwand: mittel
Einfacher Outdoor-Küchentisch aus Europaletten
- Material und Ausrüstung: Europaletten, Holzarbeitsplatten, Schubladen und Kisten, Haken
- Kosten: bis zu 100 Euro
- Aufwand: gering
Ist es zu zeitaufwändig für dich, es selbst zu bauen? Dann stellen wir dir zehn Außenküchen zur Verfügung. Sie können ganz einfach fertige Küchen kaufen, die Ihrem Budget entsprechen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar