
Basiswissen für ein Gewächshaus!
Inhaltsverzeichnis
Für ein Gewächshaus gibt es viele gute Gründe. Pflanzen wachsen schneller und sind Hagel und Starkregen geschützt. Die Ernte dauert länger an und Frostempfindliche Topfpflanzen können hier überwintern. Ein Gewächshaus sollte mindestens zehn Jahre eine gute Figur machen.
Damit das gewährleistet ist sind hochwertige Materialien essenziell. Gewächshäuser aus Glas oder klaren Doppelstegplatten sollten in Nord- Südrichtung aufgebaut werden. Kommen die Sonnenstrahlen aus Ost oder Westen werden sie best möglichst genutzt. Steht die Sonne mittags am höchsten und ist deshalb am heißesten nimmt das Gewächshaus weniger Wärme auf.
- Das Gewächshaus der Marke Deuba besteht aus eloxierten Aluminiumprofilen und wärmedämmenden Hohlkammerstegscheiben. Das wetterbeständige Aluminium sorgt für eine extra lange Lebensdauer.
- Das stabile Treibhaus bietet ausreichend Platz zur Aufzucht Ihrer Pflanzen. Vielseitig nutzbar auch als Gartenhaus oder Tomatenhaus.
- Die klappbaren, praktischen Dachfenster sowie die große Schiebetür sorgen für eine optimale Luftzirkulation. Die Regenrinne lenkt den Regenfluss seitlich am Gewächshaus nach unten. So können Sie das Regenwasser mit entsprechenden Behältnissen direkt abfangen und nutzen.
- Dank zusätzlicher Streben in Wand- und Dachbereich ist die Standfestigkeit und Sicherheit selbst bei extremen Wettersituationen sowie Schneelast gegeben. Material: Aluminiumprofile Polykarbonat (PC) Hohlkammerstegplatten, 4mm
- Inklusive: Das Fundament aus verzinktem Stahl sorgt für zusätzliche Stabilität für Ihr Gewächshaus. Durch das Fundament steht Ihr Gewächshaus stabil und rechtwinkelig. Das Fundament verhindert ein Absinken des Gewächshauses auf weichem Untergrund und bietet die beste Möglichkeit der Bodenverankerung.
Welches Material / Werkzeug brauche ich für ein Gewächshaus?
Unsere Leser bestätigen, dass Materialbestellungen über den Onlinshop Amazon* oft günstigere Preise beinhalten als Angebote in vielen Baumärkten.
Das liegt oft an der hohen Anbieter Anzahl im Shop selbst. Der Preiskampf kommt den Kunden zugute!
Der Versand ist schnell und reibungslos und erfolgt bis zur Haustür!
Material:
– Das Gewächshaus ✓
– Akkuschrauber ✓
– Wasserwaage ✓
Auf was sollte ich beim Gewächshausbauen achten?
Beachte bei den Maßen, je größer die Tür desto leichter gestaltet sich der Transport der Pflanzen und die Durchlüftung des Gewächshauses. Unser Tipp…! Es sollte mindestens eine Schubkarre durch die Tür passen. Ideal ist eine Doppelflügeltür. Die Firsthöhe des Hauses sollte in etwa zwei Meter betragen. So haben auch hochwachsende Pflanzen wie Tomaten genügend Platz. Bei der Verglasung kann das falsche Material zu unschönen Ergebnissen führen. Folien eignen sich nur kurzzeitig.

Welches Material für ein Gewächshaus?
Billige Kunststoffe isolieren nicht. Ideal sind UV beständige Doppelstegplatten die gut isolieren. Auf eine gute Schattierung sollte dabei geachtet werden.
Damit es bei starker Sonne im Treibhaus nicht zu warm wird. Im Baumarkt erhält man spezielle Bausätze aus Aluminiumprofilen und den fertig zugeschnittenen Doppelstegplatten die nach Bauanleitung nur noch montiert werden müssen. Das das Dach eine ausreichende Neigung haben sollte versteht sich von selbst.
Nicht das zu hohe Schneelast es im Winter eindrückt. Am besten steht ein Gewächshaus dort, wo es auch im Winter genug Sonne bekommt und trotzdem windgeschützt ist.
Ein Tipp…! Heize den Raum im Winter mit einem Heizlüfter oder einer Petroleum Heizung. Damit sich auch frostempfindliche Pflanzen wohlfühlen. Wenn du dich an diese Tipps hältst, wird einem Ertragreichen Sommer nichts mehr im Wege stehen.
Manche von uns verspüren den Reiz, sich als Heimwerker zu betätigen, wenn es um Gebäude für den Garten geht. Ein selbst gebautes Gartenhaus oder ein Carport aus dem Eigenbau bereitet viel Freude und erfüllt mit Stolz. Dasselbe gilt für selber gebaute Gewächshäuser. Aber lohnt sich der Aufwand? Hier finden Sie Argumente für das selbst gebaute Gewächshaus und für den Fertigbausatz.
Wo kann ich benötigte Baumaterialien für ein Gewächshaus kaufen?
Du kannst dich auf jedem Fall in einem Baumarkt deiner Wahl bei dir zu Hause oder in deiner Nähe umsehen. Dort gibt es auch sehr günstige Fertigbausätze. Der Baumarkt Onlineshop dient auf jeden Fall zur ersten Produktrecherche.
Andere Beiträge:
Basiswissen für ein Gewächshaus | Gewächshaus bauen lassen | Gewächshaus selber bauen Plexiglas | Gewächshaus selber bauen Aluprofile | Gewächshaus selber bauen Folie | Tomaten Gewächshaus selbst bauen | Bauplan Gewächshaus kostenlos | Gewächshaus selber bauen Wellplatten Gewächshaus selber bauen aus alten Fenstern | Basiswissen für ein Gewächshaus Gurke