Einen Bauerngarten anlegen

Bauerngarten anlegen
Bauerngarten anlegen leicht gemcht! Tipps und gute Material Empfehlungen!

Nicht nur im heimischen Innenbereich, sondern auch im Garten sehnen wir uns oft nach der „guten, alten Zeit“ von Omas Tagen. Ein Bauerngarten, romantisch und scheinbar wild, führt dorthin zurück. Doch nicht nur optisch hat der Garten viel zu bieten: Durch die Mischung von Nutz- und Zierpflanzen kann man dort auch sein eigenes Gemüse, Obst oder Beeren ernten.

So natürlich gewachsen und wild wuchernd ein Bauerngarten erscheinen mag, muss er doch gut durchdacht geplant werden.

Sein geometrischer Grundriss wird von Wegen durchzogen, Beeteinfassungen, Beete und ihre Bepflanzung müssen überlegt werden.

Wichtig ist ebenfalls die Abgrenzung nach außen durch eine Mauer oder einen Zaun, wie beispielsweise einen Staketenzaun https://www.staketenzaun.biz oder einen geflochtenen Weidezaun.

 

Nr. 1
Gartenjahr für Einsteiger: Schritt für Schritt zum grünen Paradies
Gartenjahr für Einsteiger: Schritt für Schritt zum grünen Paradies*
von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

Wie bekommt man eigentlich einen grünen Daumen?

Ganz einfach:
Wie so oft kommt es auch bei der Gartenarbeit auf das richtige Timing an. Gewusst wann, heißt das Geheimrezept.

Ob Zier- oder Nutzgarten: In diesem Ratgeber erfahren Sie genau, welche Gartenarbeit zu welchem Zeitpunkt im Gartenjahr am besten zu tun ist - von der Aussaat und Pflanzung über die Rasenpflege bis zu Ernte und Schni...

Prime  Preis: € 15,00 Mehr Informationen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023 um 6:16.

 

Standort und Einfriedung des Bauerngartens

Inhaltsverzeichnis

Besonders wichtig für das Anlegen eines Bauerngartens ist der Standort: Am besten eignet sich eine vollsonnige Südlage. So können Obst und Gemüse von der Wärme profitieren, denn viele der Gewächse kommen ursprünglich aus dem Süden.


Bei der Einfriedung haben Sie mehrere Möglichkeiten. Als besonders beliebt haben sich in den letzten Jahren folgende Varianten herauskristallisiert:

  • Naturbelassene Staketenzäune
  • Weidenflechtzäune
  • Der klassische Lattenzaun
  • Blühende oder immergrüne Hecken
  • Natursteinmauern

Für welche Variante Sie sich letztendlich entscheiden, ist von Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen abhängig. Vielleicht gefällt Ihnen ja auch eine Umrandung aus Staudenpflanzen?

Bauerngarten selber anlegen
Einen Bauerngarten selber anlegen mit einem Staketenzaun!

Die Einteilung im Bauerngarten

Kennzeichen eines Bauerngartens ist das Wegekreuz. Dessen „Herz“ wird meistens durch ein rundes Beet, einen kleinen Brunnen oder ein Bäumchen betont. Abgehend von der Grundstruktur werden kleinere Beete angelegt, die ebenfalls einer geometrischen Linie folgen. [amazon_link asins=’3799507965′ template=’ProductAd‘ store=’hand173-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’d088bbaa-caea-11e8-ac54-6f6cdde7c3c2′]

Um die Pflanzen von den natürlich angelegten Wegen zu trennen, werden auch sie klassischerweise eingefasst, wie beispielsweise durch kleine Buchshecken. Auch Holzbohlen, Latten, niedrige Mauern aus Natursteinen oder Ziegeln eignen sich sehr gut.


 

Typische Pflanzen für den Bauerngarten

In einem Bauerngarten werden bunte Blumen mit Kräutern und Gemüsepflanzen gemischt. Die Mischkultur steht hier also an oberster Stelle. Damit nutzen Sie nicht nur den vorhandenen Platz optimal aus, sondern sorgen auch gleich für gesunde Böden und Pflanzen. Hier eignen sich beispielsweise Kombinationen aus:


  • Brokkoli, Zucchini, Kohlrabi und Tomaten mit Rittersporn, Federmohn oder Sonnenhut
  • Pflücksalat, Spinat, Endivie und Möhre mit Goldfelberich, Blauem Eisenhut, Bergenie und Purpurglöckchen

Beeren eignen sich ebenfalls hervorragend, um in einem Bauerngarten Platz zu finden, auch wenn sie ursprünglich nicht darin vorgesehen waren. Achten Sie bei der Pflanzenauswahl auf jeden Fall auf die „Nachbarschaft“: Im besten Fall sollten sich die Pflanzen gegenseitig Schädlinge vom Hals halten. Blühende Pflanzen und Stauden ziehen aber auch nützliche Insekten und Bienen an, die im Bauerngarten natürlich willkommen sind.

Wichtig bei einem Bauerngarten ist einerseits seine Üppigkeit, andererseits sollten die Pflanzen so gewählt werden, dass sie nacheinander blühen und damit ein ganzjährig bunter Garten entsteht. Im Frühling blühen beispielsweise Narzissen, Veilchen oder Tulpen. Im Sommer zaubern Kräuter einen herrlichen Duft, während Flieder, Löwenmäulchen und Phlox mit ihren Farben glänzen und die ersten Obstbäume und Gemüsepflanzen zur Ernte bereitstehen. Kürbisse, Astern und Sonnenhut bringen im Herbst die Beete noch einmal zum Leuchten, während Kugeldisteln, Schafgarbe und winterharte Ziergräser im Winter für optische Aufmerksamkeit sorgen.

 

Firmenbeschreibung:

Wir, die Kramer GbR Garten und Ambiente, sind ein in Buchholz im Westerwald ansässiges Unternehmen. Seit 2001 bieten wir unseren Kunden Staketenzäune aus Edelkastanienholz in Topqualität für die Gestaltung ihrer Gärten an. Durch unseren guten Service und unsere hervorragende Ware sind wir heute einer der führenden Händler für englischen Staketenzaun in Deutschland. Darüber hinaus gelten wir seit 40 Jahren als eine der Adressen, wenn es um Blumen, Pflanzen, Floristik und Gartenzubehör geht. Dafür stehen nicht nur unsere große Verkaufsgärtnerei, sondern auch unser Angebot im Garten- und Landschaftsbau und unsere Angebote für Garten & Ambiente.




Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*