Vorsicht, Falle! Pfusch am Bau ist keine Seltenheit

Pfusch am Bau

Der Bau eines Eigenheims ist in der Praxis mit einer Vielzahl an Herausforderung verbunden. So gilt es nicht nur die Finanzierungsfragen zu klären, sondern es muss ebenfalls eine passende Baufirma gefunden werden. Wer hier allerdings nicht aufpasst, riskiert unter Umständen ein Opfer von Pfusch am Bau zu werden. Doch wie kann man sich eigentlich davor schützen?

Was macht den Hausbau für viele Menschen so attraktiv?

Inhaltsverzeichnis

Es gibt gleich eine Vielzahl von Gründen, die für den Bau eines Hauses sprechen. Beispielsweise verbinden viele Menschen das Eigenheim mit einer großen persönlichen Unabhängigkeit. So müssen sich Hausbesitzer zum Beispiel nicht ständig mit nervigen Vermietern herumschlagen. Wer ein eigenes Haus besitzt, kann weiterhin auch die Entwicklungen im Bereich der Mietpreise absolut entspannt zur Kenntnis nehmen, da diese keinen Einfluss auf den eigenen Geldbeutel haben. Zudem lassen sich die eigenen vier Wände ebenfalls hervorragend im Zuge der Altersvorsorge nutzen. Auch die Möglichkeit, die eigenen kreativen Ideen und Wünsche in der Planung zu verwirklichen, ist für nicht wenige Menschen ein wichtiges Argument für den Hausbau.


 

 

Warum ist Pfusch am Bau für Bauherren ein leidiges Thema?

Im Zuge eines Bauvorhabens stellt die Finanzierung mit Sicherheit eine der größten Hürden dar. Vor allem die Baukosten können hierbei das verfügbare Kapital deutlich strapazieren. Da die Baukosten einen derart großen Anteil an der Gesamtfinanzierung haben, versuchen viele Bauherren hier Geld einzusparen. Jedoch zeigt die Praxis, dass Einsparungen dieser Art nur in den seltensten Fällen ohne Folgen bleiben. Zwar locken einige Baufirmen mit besonders günstigen Preisen, allerdings holen sich die Betriebe das Geld auf andere Art und Weise wieder rein. So sind unzureichend qualifizierte Arbeitskräfte oder minderwertige Materialien bei unseriösen Baufirmen definitiv keine Seltenheit. Die Auswirkungen zeigen sich hierbei jedoch in der Regel erst einige Jahre nach der Fertigstellung, während die entsprechende Firma längst vom Markt verschwunden ist.

Pfusch am Bau durch Wasser
Der Pfusch am Bau durch absackende Fundamente oder Wassereintritt! Die daraus resultierenden Folgen sind klar!

 

Was sind häufige Fälle von Pfusch am Bau?

Ob Risse im Mauerwerk, absackende Fundamente oder Wassereintritt: Die Auswirkungen von Pfuschereien bei Bauarbeiten sind äußerst vielfältig. Vor allem Undichtigkeiten an Fenstern und Kellern kommen dabei besonders häufig vor. Die Einsparungen an Abdichtmaterial können mit der Zeit zu enormen Schäden führen. So dringt die Feuchtigkeit zuerst unbemerkt ein und führt mit der Zeit zu Folgeschäden wie Materialzersetzung oder Schimmelbefall. Auch der Untersuchung des Baugrundes kommt bei unseriösen Baufirmen normalerweise viel zu wenig Aufmerksamkeit zu. In der Folge wird der Boden nicht richtig bearbeitet, sodass dieser mit der Zeit der Last des Gebäudes nachgibt. Besonders kritisch sind außerdem grobe Fehler bei der Heizungs- und Elektrikinstallation, da diese schnell zu einer ernsthaften Gefahr werden können.

 

Wie können sich Bauherren vor Pfusch am Bau schützen?

Ob es zu Pfuschereien während der Bauarbeiten kommt, ist in erster Linie von der Wahl der Baufirma abhängig. Aus diesem Grund sollten Bauherren bei der Auswahl nicht nur auf den Preis achten, sondern vor allem ein Augenmerk auf die Reputation der jeweiligen Firma legen. Insbesondere lokale Betriebe, die bereits seit langer Zeit in ihrem Umfeld tätig sind, stellen in der Regel eine gute Wahl dar. Wer professionelle und regionale Baufirmen finden will, kann sich auch im Internet nach kompetenten Betrieben umsehen. Weiterhin ist es empfehlenswert, die Arbeiten während der Durchführung überwachen zu lassen. Hier ist vor allem das Engagement eines unabhängigen Gutachters in der Regel eine gute Investition.


Pfusch am Bau Bauaufsicht
Gute Baufirmen arbeiten gundsätzlich mit Ingenieurbüros eng zusammen und kontrollieren durch eine Bauaufsicht!

 

Was gibt es abschließend zum Thema zu sagen?

Wie sich zeigt, sollte bei Bauvorhaben unter keinen Umständen nur der finanzielle Faktor ausschlaggebend für die Wahl der Baufirma sein. In jedem Fall ist es erforderlich, die Reputation einer potenziellen Firma im Vorfeld genauestens zu prüfen, da sich so das Risiko von Pfusch am Bau deutlich reduzieren lässt.




Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*