
Das Basteln im Kindergarten kann über das gesamte Jahr hinweg Spaß machen, interessant gestaltet werden und den Kleinen viel Freude machen. Der pädagogische Nutzen darf dabei natürlich ebenfalls nicht zu kurz kommen. Wer sich mit der kindlichen Psyche etwas näher beschäftigt, wird schnell auf einen Faktor aufmerksam werden: Basteln muss einfach Freude machen.
Die Perfektion ist dabei nicht unbedingt das entscheidende Ziel. Vielmehr geht es um eine sinnvolle Beschäftigung, welche gleich mehrere Sinne anspricht. Das Vorstellungsvermögen wird geschult, die Ausdauer gefördert und natürlich soll die eigene Fantasie angesprochen werden.
Bastellideen für Kindergarten und Kitas
Inhaltsverzeichnis
Die Kleinen sind schnell fasziniert und möchten natürlich die fertigen Produkte mit Stolz präsentieren. So entstehen tolle Geschenke für die Großeltern, zum Muttertag oder einfach als besondere Deko-Idee. Denken Sie nur an hübsche Fensterbilder, die das Haus schmücken. Vielleicht darf man sich auch auf ein Deckchen freuen oder die neue Vogelhütte wird im Garten aufgehangen? Die Bastellideen für Kitas sind qusi unerschöpflich, sodass jede Kita und jeder Kindergarten die Kleinen bestimmt optimal beschäftigen und zugleich fördern kann. Denn unter einer guten Anleitung sind echten Kunstwerke möglich!
So gelingen die Bastellideen für Kitas
Der wichtigste Punkt beim Basteln: Eine gute Anleitung ist ein Muss. Natürlich können die Kinder die eigenen Wünsche, Einfälle und Vorstellungen einbringen. Unvermeidlich ist jedoch, dass Betreuer und Erzieher das Management übernehmen. Ohne dass die eigentliche Arbeit abgenommen wird, sollten Tipps gegeben werden und das Einschreiten bei möglichen Fehlern versteht sich von selbst. Wenn dann noch das ersehnte Lob zu Teil wird, gestaltet sich das Basteln im Kindergarten als regelrechtes Highlight.
Motivierte Kinder sind ebenso wichtig, wie die richtige Ausstattung. Was soll entstehen und welche Materialien werden benötigt? Zur Grundausstattung gehören natürlich: Schere, Leim, Papier, Stifte. Darüber hinaus vielleicht noch Nadel und Faden oder Werkstücke wie Holz, Hammer und Nägel. Dies richtet sich natürlich nach dem Bastelstück. Am besten sollten die Bastelideen vielseitig gewählt werden. Kinder lieben die Abwechslung und jeder Geschmack sollte angesprochen werden.
Also vielleicht Alternativ-Bastelideen anbieten? Entweder Vorschlag A umsetzen oder Vorschlag B realisieren. So können sich die Kleinen mit dem Basteln noch besser identifizieren und die Motivation ist entsprechend größer.

Das Basteln im Kindergarten muss abwechslungsreich sein
Dabei interessieren sich die Mädchen nicht automatisch für Stickereien und die Jungen für Baukasten und Co. Bedenkt man zum Beispiel das große Thema Weihnachten, sind der Fantasie praktisch keine Grenzen gesetzt. Jedes Kind wird diesem Fest entgegen fiebern und die Auswahl der Bastelideen ist ohnehin unerschöpflich. Wie wäre es mit einem eigenen Faltstern? Dieser muss geschnitten, geklebt, gesteckt und bemalt werden.
Natürlich benötigt es etwas geschick und Durchhaltevermögen, aber der Aufwand lohnt sich definitiv. Mit der richtigen Vorlage, kann dieses komplexe Projekt in Angriff genommen werden. Kerzenhalter aus Ton eignen sich außerdem ideal für die dunkle JAhreszeit. Die Formen können selbst gegossen werden oder alternativ käuflich erworben werden. Das Bemalen macht Freude und die unterschiedlichen Dekore können nach Wunsch und Geschmack frei gewählt werden.
Ein weiterer Vorschlag wäre der beliebte Adventskranz, welcher gebunden werden kann. Sollte kein Tannengrün zur Verfügung stehen, kann ein Adventskranz natürlich auch aus Pappkarton gebastelt werden. Gerade in der Adventszeit ist die Ungeduld der Kinder groß. Es gilt also, durch verschiedene Basteleien für Abwechslung zu sorgen und gleichzeitig zu zeigen, wie viel Spaß eine sinnvolle Beschäftigung macht. So können über Tage oder Wochen hinweg viele verschiedene Werke entstehen.
Die schönsten Bastellideen für Kitas in Büchern


Die besten Bastellideen für Kitas und Kindergarten
Was wäre Halloween ohne Kostüme, Masken und schaurig-schön gemalte Gesichter? Die meisten Kinder mögen die verkleidung und fiebern der Jagd nach Süßem entgegen. Im Kindergarten oder in der Kita kann dieses besagte Event vorbereitet werden und die Kinder werden schnell Feuer und Flamme sein. Der obligatorische ausgehölte Kürbis sollte auf keinen Fall fehlen.Wie wäre es also mit dieser Bastelidee?
In kleinen Gruppen und natürlich unter Aufsicht der Betreuer kann das Halloween-Gesicht entstehen. Darüber hinaus können eigene Masken aus Pappe gebastelt werden und schöne Laternen amchen die Ausstattung für die Grusel-Party perfekt. Wer statt Halloween eher den Erntedank zelebrieren möchte, könnte das Basteln einer Erntekrone anbieten. Auch Lampions, Girlanden oder geflochtene Obstschalen können das Basteln im Kindergarten unterhaltsam, lehrreich und abwechslungsreich machen.

Natürlich kann auch Ostern eine Menge an Kreativität zugelassen werden. Bemalte Ostereier, die zuvor behutsam ausgeblasen wurden, gehören definitiv dazu. Im Sommer wird gern draußen im freien getobt. Vielleicht gibt es im Kindergarten oder der Kita einen kleinen Teich? Gebastelte Papierboote, die später gemeinsam zu Wasser gelassen werden, eignen sich in diesem Zusammenhang perfekt. Aber auch ein eigens angelegter Barfußpfad kann Abwechslung in den Kita-Alltag bringen.
Verschiedene Materialien für Bastelideen
Verschiedene Materialien werden zusammengetragen und die Sensorik wird geschult. Sollte nur begrenzter Platz zur Verfügung stehen, können kleine Kisten gebastelt werden, die mit Nüssen, Federn oder Tannenzapfen gefüllt werden. Anschließend muss getastet werden, welches Material sich darin verbirgt. Darüber hinaus können Strohpuppen entstehen, eigens hergestellte Kuscheltiere können zum neuen Begleiter werden oder kleine Kastanien-Männchen begrüßen den Herbst.
Letztlich kann über das gesamte Jahr hinweg nach dem jahreszeitlichen Rhythmus das gemeinsame Basteln erfolgen, es gibt bestimmte thematische Schwerpunkte oder ein freies Basteln, bei dem jedes Kind die eigenen Wünsche umsetzen kann.
Schöne und kreative Bastellideen für Kitas
Welche Bastellideen für Kitas die Besten sind, kann nicht pauschal beantwortet werden. Dies richtet sich natürlich immer nach dem Alter der Kinder, den finanziellen Mitteln der Einrichtung und dem pädagogischen Anspruch. Das Angebot reicht von ganz einfachen Dingen, die sich hauptsächlich auf Bastelkarton und Schere beziehen, bis hin zu den wirklich aufregenden und komplexen Projekten, die vielleicht auch mit Unternehmungen oder Projet-Tagen verbunden sind.
Derartige Beispiele wären: Töpfern an der Drehscheibe, Filzen von Blüten, Herstellen von Seed-Bombs oder auch Schnitzen von Spanbäumchen. Vielleicht wird im Herbst eine Wanderung durch den nahe gelegenen Wald geplant? So können Blätter gesucht werden, getrocknet werden, gepresst und ein erstes Herbarium angelegt werden. Oder man nutzt das bunte Laub als Tischdeko für ein gemeinsam gekochtes Mittag (bunter Kartoffelsalat, Eintopf). Natürlich kann eine besondere Bastelidee auch eigens entworfener Schmuck sein.
Eine geflochtene Schnur und aufgefädelte Perlen ergeben hübsche Ketten und Armbänder. Der Fantasie sind also wirklich keine Grenzen gesetzt und es kann eine Menge gewerkelt und gebastelt werden. Auch wenn die künstlerischen Talente nicht wirklich professionell ausgeprägt sein sollten, ist dies natürlich kein Hinderungsgrund. Jeder hat andere Talente und Vorlieben. Vielleicht möchte das eine Kind ein Mandala zeichnen, während das andere Kind einen Spielwürfel eigenhändig bastelt und das dritte Kind wagt sich an einen Traumfänger für den gemeinsamen Snoozel-Raum.

Infos für Betreuer und Erzieher
Die Betreuer und Erzieher sollten also bestimmte Talente entdecken und diese fördern. Eine freie Entfaltung der Kreativität ist in diesem Zusammenhang sehr wichtig. So wird weder Langeweile aufkommen noch Bastelarbeiten, die nicht vervollständigt sind. Stattdessen ist die Freude auf die nächste Bastelarbeit groß. Ist dieser Punkt erreicht, wurde alles richtig gemacht und auch in den nächsten Monaten und Jahren kann sich alles um eine schöne Freizeitbeschäftigung drehen, die mit ihrem Ideenreichtum in der Tat unerschöpflich ist. Denn die Faszination fürs Basteln ist und bleibt bei Jung und Alt ungebrochen.
Weitere Artikel zum Thema Basteln bei uns:
Bastelideen Kindergarten Ostern
Basteln im Kindergarten Winter
Basteln im Kindergarten Frühling
Bastelideen Kindergarten Sommer
Hallo,
wir haben das „Einmal rund ums Jahr Bastelbuch“ schon länger und können das nur empfehlen!
Zu allen Jahreszeiten sind dort tolle Bastellideen Schritt für Schritt abgebildet.
Viele Grüße Moni
Wir sind immer auf der Suche nach tollen Bastellideen für unsere Kinder. Gerade jetzt, wo die Kitas wegen Corona geschlossen sind und wir Eltern selbst den Tagesablauf organisieren müssen. So ein Bastellbuch mit vielen tollen Ideen hilft uns sehr. Die Materialien die dafür benötigt werden, hat jeder zu Hause. Vielen Dank 🙂