Dalgonacoffee – Der neue Kaffee-Trend

Lecker Kaffee trinken

Dalgonacoffee - Der neue Dalgona Kaffetrend
Dalgonacoffee - Der neue Dalgona Kaffetrend

Überall in den sozialen Medien ist er aktuell zu finden: Dalgonacoffee. Das neue Trendgetränk aus Asien ist dabei nicht nur reichlich fotogen, sondern überzeugt auch durch seine cremige Konsistenz und seinen Geschmack. Seinen Namen hat der fluffige Drink von einem südkoreanischen Toffee-Bonbon erhalten und bereits jetzt ist er das Trendgetränk des Sommers 2020. Für heiße Tage ist der Mix aus fluffiger Kaffeecreme, kalter Milch und Eiswürfel jedenfalls optimal.

Aufgeschlagener Kaffee ist für Kaffeeliebhaber eigentlich nichts neues: Indian Cappuccino, griechischer Frappé oder Café Cubano sind bereits beliebte Varianten. Es gibt allerdings Unterschiede zum Dalgonacoffee: Indian Cappuccino und Café Cubano werden heiß getrunken, der Frappé wird mit Eis und kalter Milch aufgegossen. Beim Dalgonacoffee funktioniert das Ganze anders herum: Erst wird eine fluffige Kaffeecreme aufgeschlagen und dann auf die geeiste Milch gegeben.

 

Dalgonacoffee: das perfekte Rezept

Inhaltsverzeichnis

Für den Kaffee werden alle Zutaten im Verhältnis 1:1:1 verwendet. Die Zutaten dafür haben die Meisten sogar schon zuhause, die Zubereitung ist also denkbar einfach. Die Menge reicht für 2 Gläser.

Tipp: Die Menge sollte nicht unterschritten werden, versucht man es mit weniger, entsteht in der Regel kein fluffiger Schaum.

  • 2 EL Instant-Kaffeepulver
  • 2 EL Zucker oder Zuckeralternative (wie z.B. Kokosblütenzucker)
  • 3 EL heißes, gefiltertes Wasser
  • 200 ml Milch oder Milchalternative
  • Nach Belieben: Eiswürfel, Schokoladenraspeln oder Kakaopulver
Dalgonacoffee - Süßigkeit aus Korea
Dalgonacoffee – Süßigkeit aus Korea

Zubereitung: Bei der Zubereitung sollte auf eine genaue Dosierung geachtet werden, so erhält man ein optimales Ergebnis und eine schöne Kaffeecreme. Das Wasser sollte gefiltert sein, beispielsweise durch Wasserfilterkartuschen wie diese hier und kochend verwendet werden. So können sich Kaffee und Zucker restlos auflösen und ideal miteinander verbinden.


Kaffee, Zucker und Wasser werden gemeinsam in eine Schüssel gegeben und dann mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen zu einer fluffigen Kaffeecreme aufgeschlagen. Ist die Konsistenz fest und cremig, kommt die Masse in den Kühlschrank oder für ein paar Minuten ins Eisfach, wenn es schnell gehen soll. Zuletzt Eiswürfel und Milch oder Milchalternative in ein Glas geben, mit der Kaffeecreme toppen und mit Schokoladenraspeln oder Kakaopulver garnieren.


Dalgonacoffee - Kaffetrend aus Süd Korea
Dalgonacoffee – Kaffetrend aus Süd Korea

Dalgonacoffee verfeinern

Natürlich kann der Dalgonacoffee auch ganz nach persönlichen Präferenzen verfeinert werden. Eine Reduzierung der Zuckermenge ist dabei unter Umständen möglich, ganz darauf verzichtet werden geht allerdings nicht, da der Zucker für die glänzende und schaumige Konsistenz sorgt. Wer noch etwas am Geschmack feilen möchte, kann den Schaum beispielsweise verfeinern durch:

  • Kakaopulver
  • Zimt
  • Matchapulver

Dalgonacoffee lässt sich dabei entweder von Hand mit dem Schneebesen aufschlagen. Allerdings dauert dieser Prozess deutlich länger, als mit dem Handmixer. Von Hand braucht die Masse in der Regel rund zehn Minuten, bis sie die optimale Konsistenz erreicht hat. Mit maschineller Hilfe dauert die Zubereitung auf mittlerer Stufe nur etwa zwei bis drei Minuten. In dieser Zeit verändert sich das Gemisch von einem flüssigen Pulver-Wasser-Gemisch zu einer schokoladigen Karamellmasse mit goldenen Wellen.

Wer Lust hat, den Dalgonacoffee auszuprobieren, aber weder Schneebesen noch Handmixer zur Hand hat, kann das Ganze auch mit einem Löffel zubereiten. Allerdings sollte die Menge hier verdoppelt werden, damit eine fluffige Creme entsteht. Diese Art der Zubereitung erinnert ein wenig an Butterschlagen. Das heißt, sie ist zeit- und kraftintensiv, verspricht am Ende aber ein leckeres Ergebnis.

Dalgonacoffee - Rezept und Trend
Dalgonacoffee – Ein leckeres Erlebnis, leicht in der Zubereitung, nach eigenen Wünschen ferfeinert, einfach mal ausprobieren!

Dalgonacoffee – woher kommt das Trendgetränk?

Das Dalgonacoffee ist eine Süßigkeit aus Südkorea. In einer TV Show erwähnte der Schauspieler Jung Il Woo beim Zusammenmischen des Getränks, dass die Kaffeecreme Ähnlichkeit mit dem Bonbon hat – und schon war der Name Dalgonacoffee geboren. Seinen eigentlichen Siegeszug trat das Kaffeegetränk dann aber über das soziale Netzwerk TikTok an, wo sich Videos über dessen Zubereitung in Windeseile rund um den Globus verbreiteten.





Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*