
Für viele ist ein eigener Pool im Garten nicht nur ein großer Luxus, sondern auch ein Wunschtraum. Im heißen Sommer einfach in das kühle Nass springen und sich abkühlen, gemeinsam mit der Familie planschen, Spaß haben und das pure Badevergnügen.
Doch Familien, die einen eigenen Pool im Garten planen, stehen ganz besonderen Herausforderungen gegenüber. Denn nicht nur der Spaß soll im Vordergrund stehen, sondern auch die Sicherheit aller Familienmitglieder. Wir haben hier ein paar Tipps, um den Pool kindersicher zu machen und der gesamten Familie damit einen entspannten Aufenthalt im Garten zu ermöglichen – egal, ob der Pool genutzt wird oder nicht.
Kindersicherer Pool: Möglichkeiten und Hilfsmittel
Inhaltsverzeichnis
Eltern sind jederzeit für die Aufsicht ihrer Kinder verantwortlich. Das gilt natürlich beim sommerlichen Badevergnügen mehr denn je. Ist der Pool noch in Planung, gilt es bereits im Vorfeld rechtliche und bautechnische Vorschriften zu beachten, um das Becken sicher zu errichten.
Dazu gehört beispielsweise eine rutschfeste Poolumrandung, die auch beim Betreten des Beckenrands einen sicheren Tritt garantiert. Wer einen Pool baut, kann bereits im Vorfeld Rücksicht auf Kinder nehmen, doch oft ist der Pool auch schon vorhanden und es muss nachgebessert werden.
Um die Sicherheit der gesamten Familie – und insbesondere der Kinder – zu gewährleisten, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

Pool Alarm
Einfach, aber effektiv ist die Nachrüstung des Beckens mit einem Pool-Alarm. Ähnlich wie ein Bewegungsmelder wird er am Pool installiert und reagiert auf Bewegungen. Kommt das Wasser in Bewegung, ertönt ein lautes Signal. Durch den Einsatz dieses Hilfsmittels können Eltern in einer Notsituation schnell eingreifen und diese entschärfen.
Eine Alternative zum am Pool installierten Alarm ist ein Sensorarmband für Kinder. Sobald das Armband mit Wasser in Berührung kommt, wird ein Alarm an der Basisstation ausgelöst und die Eltern können sofort reagieren. Hier gibt es übrigens auch eine Variante für Haustierbesitzer.
Poolabdeckungen
Eine Poolabdeckung sollte immer dann zum Einsatz kommen, wenn der Pool nicht genutzt wird. So wird das Becken nicht nur effektiv vor Verschmutzungen geschützt, sondern verliert auch von seiner Anziehungskraft auf Kinder.
Dennoch gilt auch hier: Eine Poolabdeckung alleine macht den Pool noch nicht sicher, denn Kinder können in der Regel nicht einschätzen, was sich unter der Plane befindet. Auch sollte hier auf den Einsatz einer einfachen Plane verzichtet werden, denn diese sinken in der Regel schnell ein, sobald sich Gewicht darauf befindet.
Es sollten also ausnahmslos Sicherheitsplanen aus PVC verwendet werden, die mit Spanngurten, rostfreien Stahlhaken und Ösen am Pool befestigt werden.
Poolzaun
Eine effiziente Alternative ist der Poolzaun. Auch wenn er optisch nicht jeden überzeugt, ist er doch eine sichere Variante, um einen Pool kindersicher zu machen. Kinder und Haustier werden durch den Zaun zuverlässig daran gehindert, den Poolbereich zu betreten. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die sich ganz dem Erscheinungsbild des Gartens anpassen, beispielsweise aus Metall, Holz oder UV-resistentem PVC. Natürlich gibt es auch edle Lösungen mit Glas oder transparenten Brüstungen, wie es beispielsweise bei Balkonen zu sehen ist.

Poolregeln
Ein Pool ist nicht nur dann kindersicher, wenn es beispielsweise bauliche Maßnahmen gibt oder Gadgets dabei helfen, sondern auch, wenn es klare Regeln gibt. Das erleichtert Kindern und Besuchern die Benutzung des Pools von vornherein. Eltern sollten diese Regeln konsequent umsetzen und Kindern damit einen festen Rahmen geben, was erlaubt ist und was nicht. Hier eignen sich beispielsweise Regeln wie:
- Nicht rennen am Pool
- Niemals alleine in die Nähe des Pools gehen
- Keine Gegenstände in den Pool werfen
Doch hier sollten nicht nur Regeln für die Kinder aufgestellt werden, auch Eltern sollten sich disziplinieren und nach dem Badespaß alles aufräumen, was im und um den Pool liegen geblieben ist. Denn auf Kinder wirken liegengelassene Spielzeuge in der Regel besonders einladend. Besser also direkt in einem für die Kinder nicht zugänglichen Bereich verstauen.
Entspannter Badespaß für die ganze Familie
Ein kindersicherer Pool bedeutet für die gesamte Familie Spaß und Vergnügen an heißen Sommertagen. Eltern und Kinder können das kühle Nass so gemeinsam in vollen Zügen genießen, sich erfrischen und beim Schwimmen und Planschen Spaß haben. Es lohnt sich also, im Voraus einige Vorkehrungen zu treffen, um den Pool sorgenfrei zu nutzen.
Hallo,
dieses Jahr ist alles anders!
In Zeiten von Corona und dem ungewissen ob und wann Freibäder dieses Jahr überhaupt öffnen, haben wir uns kurzer Hand dazu entschlossen selbst einen Pool zu kaufen. Damit unsere Kinder und die aus der Nachbarschaft auch sicher sind, wollen wir das auch angemessen planen und aufbauen.
Da der Pool nur im Sommer zum Einsatz kommen wird, sind wir auf der Suche nach einem mobilen Zaun oder einer sicheren Abdeckung. Gibt es eine Lösung für mobile Umzäunung?
LG Edeltraud
Hallo Edeltraud,
mobile Zaunlösungen sind bestimmt zu finden. Es gibt auch Systeme im Bereich Teichzäune & Kleintierzäunen. Vielleich sind dort einige Angegungen dabei. Je nach Optik und stabilität ist es dann sicherlich eine Preisfrage.
https://www.zaun24.de/zaeune/tierzaune-teichzaune.html
Ob mobile Lösungen auch genug Sicherheit bieten, hängt natürlich auch stark davon ab wie alt sie Kinder sind.
Hallo Edeltraud,
ich würde von einer kompletten Umzäunung absehen. Bei einem mobilen Zaun, bist du ständig am auf- und abbauen. Es muss ja schließlich auch gemäht werden. Installiere lieber eine feste Abdeckung für den Pool wenn er nicht in Betrieb ist. So kann auch niemand aus versehen reinfallen. So haben wir das gemacht.
Meist bekommst du diese Abdeckungen direkt bei deinem Swimming Pool Hersteller passend im Zubehör.
Sonja