
Montage einer Badewanne leicht gemacht!
Inhaltsverzeichnis
Herzlich willkommen zum Workshop Montage einer Badewanne. Wir zeigen dir wie du eine komplette Badewanne inkl. Armaturen montierst. Vor der Montage ist es wichtig alle erforderlichen Materialien zusammen zu stellen. Damit die Installation nicht ins stocken gerät.
Welches Material & Geräte sind dazu notwendig?
Unsere Leser bestätigen, dass Materialbestellungen über den Onlinshop Amazon* oft günstigere Preise beinhalten als Angebote in vielen Baumärkten.
Das liegt oft an der hohen Anbieter Anzahl im Shop selbst. Der Preiskampf kommt den Kunden zugute! 🙂
Der Versand ist schnell und reibungslos und erfolgt bis zur Haustür!
Das benötigte Material:
– Richtlatte ✓
– Wasserwaage ✓
– Dichtanstrich ✓
– Abflussgarnitur ✓
– Zargenschaum ✓
– Montagekleber ✓
– Rohrzange ✓
– Badewanne + Wannenträger ✓ (wichtig)
– Duschkopf ✓
– Badewannen – Armatur ✓
- 【Hochdruck-Duschkopf】Diese vielseitige Duschbrause ist aus hochwertigem ABS gefertigt. Das einzigartige Mikrodüsen-Design hat einen Wasserauslass von nur 0,5 mm, der den Wasserdruck erhöht, eine glatte und gleichmäßige Wasserqualität gewährleistet und Schäden an Haut, Haar und Kopfhaut verhindert. Eine ausgewogene Wasserversorgung ist auch bei niedrigen Wasserdrücken gewährleistet.
- 【Stopp Wasserstopp-Taste】 Erhöhen Sie die Stopp-Wasserstopp-Taste am Griff. Die Wasserversorgung kann bei Bedarf sofort gestoppt werden, und es ist bequem zu bedienen, ohne Wasser zu verschwenden. Spart effektiv 40% Wasser.
- 【Multifunktionales Design】Jeder der drei Duschmodi (Regen/Massage/Spray) bietet Ihnen ein anderes Badeerlebnis. Die 360°-Drehung (aufwärts und abwärts 30°-Drehung) erfüllt die unterschiedlichsten Duschanforderungen.
- 【high quality】Diese vielseitige Duschbrause ist aus hochwertigem ABS gefertigt. Das hochwertige Chrom-Design macht das Produkt schön und langlebig.
- 【leicht zu reinigen, zu installieren】Dieser Duschkopf ist für die meisten Duschköpfe (G1 / 2) geeignet und kann einfach an jeden handelsüblichen Duschschlauch angeschlossen werden. Das Produkt kann leicht demontiert, installiert, einfach angebracht und gereinigt werden und erhöht den Komfort.
Vor der Installation!
Bevor die Arbeiten beginnen, sollte der Untergrund der Wannenrückwand auf Dichtheit überprüft werden. Überprüfe vor allen auch in Höhe der Zu- und Ablaufrohre ob der Dichtanstrich flächendeckend aufgetragen wurde. Nachdem die Sichtkontrolle abgeschlossen ist bereite für das Abflussrohr einen Zugang im Wannenträger vor.
Messe mit einem Zollstock die Distanz zwischen der Wand an der Kopfseite der Wanne und dem Ablaufrohr aus. Nehme nun zu zweit den Wannenträger und übertrage den Abstand auf den Träger. Ziehe einen Halbkreis über der Markierung nach und fahre an der Linie entlang. Breche nun das Stück heraus. Auf der gegenüberliegenden Seite zeichne als nächstes einen ausreichend großen Revisionszugang an, damit später noch Zugriff zu den Rohren unter der Wanne besteht. Nimm auch hier wieder die Säge und brich das Stück anschließend mit der Hand heraus.
Nachdem der Wannenträger an die richtige Position der Ecke platziert worden ist, überprüfe auf allen Seiten mit einer Wasserwaage ob der Sitz des Trägers stimmt. Übertrage nun die Position des Wannenträgers auf den Boden indem du entlang des Trägers einen Strich anzeichnest. Falls der Träger nicht ganz Waagerecht ist, nimm kleine Holzkeile und korrigiere die Position bis der Träger genau ausgerichtet ist.
Wannen Verlängerung zum Ablaufrohr montieren
Jetzt wird eine Verlängerung zum Ablaufrohr in der Wand angebracht. Hierzu nehmen wir ein Verlängerungsrohr und tragen Gleitmittel auf der einen Seite auf, damit die Verbindung zum Rohr leichter eingesetzt werden kann. Drehe nun das Rohr bis zum Anschlag hinein. Als nächstes wird der Wannenträger mit den Rohren verklebt.
Drehe den Träger bis der untere Teil nach oben zeigt. Sprühe anschließend sorgfältig und gleichmäßig Zargen Schaum auf die Auflagepunkte des Trägers. Drehe die Wanne und setze an der zuvor angezeichneten Linie am Boden an. Überprüfe bitte abschließend nochmal den Sitz und beschwere zum verbesserten Verkleben den Wannenträger an beiden Enden. Nachdem der Wannenträger gut ausgehärtet ist, kann mit dem Einbau der Badewanne begonnen werden.

Einbau der Badewanne!
Bei der Montage einer Badewanne solltest du auf fremde Hilfe zurückgreifen. Setzte die Wanne auf dem Boden ab. Bevor die Wanne eingesetzt wird, müssen zunächst die Ablaufgarnitur und der Überlaufanschluss montiert werden. Beginne zunächst mit der Ablaufgarnitur. Nimm den Dichtungsring und setzte ihn durch leichtes drehen im Ablaufloch ein.
Nimm nun die Ablaufgarnitur und setze das Ablaufrohr an den Dichtungsring im Wannenboden an. Schraube anschließend an der Wanneninnenseite das Ablaufsieb dagegen.
Nimm den Dichtungsring des Überlaufventils und ziehe ihn auf das Ventil. Drücke das Ventil am Überlaufloch von außen an die Wanne an und drehe von der Innenseite das Gegenstück fest.
Jetzt wird das Rohr des Überlaufventils angepasst. Miss die Entfernung indem du das Rohr an das Ablaufventil anlegst. Entferne nun mit einem Cutter Messer das zu lange Teil und ziehe die Überwurfmutter und den Dichtungsring über das Rohr. Steck das Rohr in das Ablaufventil und schraube es dagegen. Jetzt wird die Badewanne in den Träger eingesetzt.
Wannenbefestigung mit Zargenschaum
Trage auf der Oberkante des Wannenträgers gleichmäßig Zargen Schaum auf. Setze die Wanne nun in den Träger ein. Damit die Fliesen genau unter die Kante der Badewanne passt, klemmen wir rings um in stärke der Fliesen Holzteile zwischen Wannenkante und Wannenträger ein. Nun muss auch die Badewanne im Träger richtig aushärten.
Lege wieder Gewichte in die Wanne und überprüfe abschließend noch einmal den Sitz der Wanne mit einer Wasserwaage. Verbinde das Ablaufventil mit dem Ablaufrohr in der Wand. Bevor das Fliesen beginnt schütze den Ablauf vor verschmutzen mit einem Deckel. Setze auch bei den beiden Zulaufrohren in der Wand die Baustopfen ein. Jetzt kannst du die Wände Fliesen und ausfugen.

Die Montage der Armaturen!
Beginne mit der Montage der Armaturen. Entferne zunächst die Baustopfen am Wasserzulauf. Nimm anschließend einen S-Anschluss und umwickle diesen mit einem Dichtband. Das machst du auch mit dem zweiten Zwischenstück auf die gleiche Art und Weise. Jetzt werden beide in die Wassereinläufe in der Wand etwas eingedreht. Hilf mit einem Gabelschlüssel etwas nach bis die S-Anschlüsse fast ganz angezogen sind. Setze die Armatur an und drehe sie etwas fest.
Um ein evtl. verkannten zu verhindern abwechselnd an beiden Seiten. Mit einer Waage wird nun der Sitz der Armatur überprüft. Zur Korrektur kann mit Hilfe eines Gabelschlüssels an den beiden S-Anschlüssen die Large der Armatur verändert werden. Jetzt kann die Armatur endgültig angeschraubt werden. Dieses mal werden aber zuvor Dichtungsringe eingesetzt. Danach wieder die Armatur wechselseitig an die S-Anschlüsse anschrauben.
Verschraubungen der Armatur und Wandhalterung
Damit die Armatur nicht beschädigt wird stecke ein Plastikteil auf die Verschraubung und zieh die Armatur auf beiden Seiten mit einer Rohrzange fest an. Jetzt kann der Duschkopf montiert werden. Drehe den Schlauch an der Armatur fest und setze den Duschkopf in die Wandhalterung ein. Jetzt wird die Position der Halterung festgelegt. Damit es später beim Bohren einfacher ist setz die Halterung an einer Fliesenfuge an und Markiere mit einem Stift die Bohrlöcher.
Bohr an beiden Positionen die Löcher vor. Jetzt werden Dübel Eingesetzt, mit einem Hammer versenkt und mit Silicon gefüllt. Das ist erforderlich, damit kein Wasser durch die Bohrung eindringen kann. Jetzt die Schrauben einsetzten. Die Halterungen an die Markierungen anlegen und fest an die Fliesenwand schrauben. Zum Abschluss noch den Duschkopf in die Halterung einhängen. Damit ist die Montage der Armaturen abgeschlossen.
Du musst jetzt nur noch den Ablaufdeckel ein und die Abdeckung am Überlaufventil aufsetzen. Jetzt sind alle Arbeiten der Badewannen- Montage beendet. Fertig…!
Wo kaufe ich günstig eine Badewanne und das Material?
Das Baumaterial, die Werkzeuge und einen kompetenten Fachberater findest du in jedem Baumarkt, auf deren Webseite, oder ganz in deine Nähe bei dir zu Hause.
Weitere Artikel:
Montage einer Badewanne – Freistehende Badewanne
Montage einer Badewanne – Whirlpool / Jacuzzi pool
Montage einer Badewanne – Outdoor